Eine dufte und eingeschworene Truppe sind die Gewichtheber um „Cheffe“ Heiko Scholz beim Torgauer Traditionsverein SSV. Ihr Training absolvieren die SSV-Schwerathleten in der Torgauer Südringhalle. Zwar ist das Trainingsdomizil inzwischen viel zu klein für fast 15 Gewichtheber plus 28 Mitglieder der Kraftsport-Fitness-Sektion. Doch man arrangiert sich mit der häuslichen Enge.
Viel größer als das räumlich Handicap wiegt derzeit die Finanzierung von Gerätschaften und modernen Sportgeräten, die speziell für das Gewichtheben entwickelt wurden. Denn Gewichtheben war und ist schwer und die Anschaffung von Hanteln, Ständern, Gewichten und Zubehör ist noch schwerer, da teuer. In seinem Bewerbungsschreiben an die Macher der Gemeinschaftsaktion „Wir Packen’S an!“ stellt Abteilungsleiter und Cheftrainer Heiko Scholz die Abteilung wie folgt vor: „Es ist in diesem Jahr genau 15 Jahr her, dass die schwerathletische olympische Sportart Gewichtheben in Torgau wiederbelebt wurde. Es konnten in dieser Zeit mehrfach Sachsenmeister- und auch Deutsche Meistertitel von SSV-Gewichthebern erkämpft werden.
Des Öfteren standen und stehen Torgauer Sportler auf der Liste der Sachsenkader und mittlerweile ist auch ein Sportler im aktuellen Bundeskader Deutschlands. Ein großes Augenmerk liegt auf Kindern und Jugendlichen, die an diese Sportart schrittweise herangeführt werden. Der schwerathletische Sport fördert neben der gesundheitsfördernden Entwicklung Charaktereigenschaften wie Konzentration, Mut, Willensstärke, Durchhaltevermögen und Fleiß. Und mit diesen Eigenschaften arbeiten die zwölf jungen Gewichtheber des SSV 1952 auf ein großes Ziel hin: 2018 wollen die Torgauer mit mindestens drei Nachwuchsathleten der AK Schüler (13 bis 15 Jahre) an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen.
Und die Zielstellung ist durchaus realisierbar. So hat beispielsweise ein Sportler dieses Jahr schon die Norm von 180 Punkten mit 36 Zählern übererfüllt und zwei andere Talente befinden sich diesbezüglich auf gutem Weg. Um das Ziel zu erreichen, bedarf es neben Trainingsfleiß auch guter Trainingsbedingungen. Dafür benötigen die SSV-Gewichtheber dringend neue Trainingsgeräte. 2016 wurden bereits neue Technikscheiben angeschafft. Dieses Jahr werden schnellstmöglich neue Kniebeugeständer (ca. 330 Euro) benötigt, da die alten nicht mehr nutzbar sind. Ebenso müssen eine Schüler- und eine Frauenhantel ausgetauscht werden (Eleiko Trainingshantel – 919 Euro).
Zudem stehen auf der Wunschliste der Torgauer Eisenmänner eine Plyobox (höhenverstellbarer Sprungkasten für Crossfit und plyometrisches Training) zur Entwicklung der Sprungkraft und -fähigkeit und Zehn-Kilogramm-Trainingsscheiben (Eleiko Stück 215 Euro). Doch diese Gerätschaften zu finanzieren, dazu sind die Heiko Scholz und seine Jungs nicht imstande und auch der Vereinsvorstand kann nur bedingt helfen. Aus diesem Grund wand sich „Cheffe“ Scholz mit einem Schreiben an die Wir-Packen’S-an!-Macher.