Torgau (TZ). Mit einer tollen Rede die Massen begeistern und dafür 500 Euro kassieren: Luther machts möglich! Oder besser sein Andenken. Das anstehende Reformationsjubiläum (2017) nimmt die Landeszentrale für politische Bildung zum Anlass, um gemeinsam mit der Stadtverwaltung „Torgaus Topredner“ zu ermitteln.
„Der Redewettbewerb, der bereits zweimal in Zwickau durchgeführt wurde und nun zum ersten Mal in Torgau stattfindet, sucht junge Leute aus Torgau, die dem Vorbild Martin Luthers folgen und sich mit klaren Worten zu aktuellen und brisanten Themen äußern“, erklärt Pia Schilberg vom städtischen Kulturamt. Bewerben könnten sich Schülerinnen und Schüler der 9., 10., 11. und 12. Klassen, die eine Schule in Torgau besuchen. Die Aufgabe: eine öffentliche und freie Rede von maximal sieben Minuten Länge zu einem selbst gewählten Thema. „Die Rede soll sowohl einen Bezug zur Reformation als auch – maßgeblich – zu aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Fragen haben“, so Pia Schilberg. Gehalten werden die Wettbewerbsreden am 4. Juli, dem Katharina-Tag, im Festsaal des Rathauses. Prämiert werden auch der zweite und dritte Platz mit 300 bzw. 200 Euro. Außerdem gibt es einen mit 500 Euro dotierten Publikumspreis.
Die Anmeldung ist noch bis zum 14. Februar 2014 per E-Mail (Betreff: Torgaus Topredner) bei der Stadt Torgau, Referat Kultur, Pia Schilberg, p.schilberg@torgau.de oder kultur@torgau.de, oder telefonisch unter 03421 748-312 möglich. In der Anmeldung per E-Mail sollen Name, Adresse, Schule, Klassenstufe und Alter angegeben werden. Im März lädt die Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung dann alle Teilnehmer zu einer Info-Veranstaltung ein.