Die Anklage: Ein Zuschauer soll einen schwarzen Spieler aus Oschatz bei einem Fußballspiel rassistisch beleidigt haben. Das Gericht in Oschatz bemüht sich um Aufklärung. Ob das gelingen kann, lesen Sie hier.
mehr ...
|
Gerlinde Kaufmann aus Torgau ist mit ihren Kräften am Ende. Seit Monaten leidet sie unter Schimmel und nassen Wänden in ihrer Wohnung im Stadtteil Nordwest. Fotos belegen: Die Zustände sind katastrophal.
mehr ...
|
Die dritte Runde der Tarifverhandlungen zwischen Nordsachsen Mobil und der Gewerkschaft Verdi hat kein Ergebnis gebracht. Nächste Woche könnte noch einmal gestreikt werden.
mehr ...
|
Der Leipziger Sänger und Gitarrist Tino Standhaft ist mit fast komplett neuer Besetzung auf Tour. Samstag kommt er nach Torgau. Was noch am Wochenende in Nordsachsen los ist – hier gibt es ein paar Tipps.
mehr ...
|
Der schwerkranke Luis Dautz weilt in den USA zu einer speziellen medizinischen Behandlung. Die wurde durch eine Spendensammlung für den Sohn des ehemaligen Torgauers möglich. Am Freitag muss sich der Fünfjährige erneut einer Operation unterziehen.
mehr ...
|
Rolf Naumann aus dem nordsächsischen Borna war mit ganzem Herzen Patientenfürsprecher. Doch seit einem Jahr darf er diesen Posten nicht mehr ausüben und ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Und nun? Was macht eigentlich ein Patientenfürsprecher und was gibt es für Herausforderungen?
mehr ...
|
Die Geschichte des Hauptgestüt Graditz ist eng mit dem bewegten Schicksal der aus Ostpreußen stammenden Familie von Lehndorf verknüpft. Drei Vorträge laden dazu ein, sich mit dieser spannenden Zeit näher zu beschäftigen.
mehr ...
|
Der am Montag beim Einsatz in Torgau angefahrene und schwer verletzte Polizeibeamte liegt immer noch im Krankenhaus. Tiefe Betroffenheit herrscht indes bei dem 82-jährigen Unfallverursacher.
mehr ...
|
Torgau wurde in der Zeit des Nationalsozialismus zum Zentrum der NS-Militärjustiz, der unzählige Menschen zum Opfer fielen. An sie soll am Freitag während einer Gedenkfeier am Fort Zinna erinnert werden.
mehr ...
|
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist eine Chance für Vertreter aus Oschatz, Torgau und Delitzsch. Was Teilnehmer wollen und was Besucher erwartet, lesen Sie hier.
mehr ...
|
Im ehemaligen Munitionsdepot in Strelln will der Landkreis Nordsachsen Flüchtlinge unterbringen. Dagegen regt sich in der Bevölkerung jetzt Widerstand. Mockrehnas Bürgermeister Peter Klepel kündigt eine Informationsveranstaltung an.
mehr ...
|
Mehr als 170 Vogelfreunde in Nordsachsen haben sich bei der Aktion „Stunde der Wintervögel“ beteiligt. Welche Vögel sie diesmal am häufigsten beobachteten – hier die Rangliste.
mehr ...
|
Mit der Inklusive Bibliothek Torgau ist ein Projekt gestartet, was bislang in Sachsen einzigartig ist. Doch hält das Projekt das was es verspricht? – Menschen mit Behinderung haben es getestet.
mehr ...
|
Im Beilroder Gewerbegebiet an der B 87 soll ein Windrad entstehen. Beilroder Einwohner befürchten einen hohen Geräuschpegel. In der öffentlichen Ratssitzung im Dachdeckerei-Betrieb versuchte Firmenchef Maik Pötzsch, ihre Bedenken zu zerstreuen.
mehr ...
|
Die Gemeinde Mockrehna lässt ein mit Ratten verseuchtes und marodes Schuppenareal auf dem Gutshof Wildenhain abreißen. Ob Mieter allerdings einen neuen Schuppen bekommen, ist ungewiss.
mehr ...
|
In Torgau entstehen 44 barrierefreie Wohnungen mit Serviceangebot für Mieter. Die K&S-Gruppe investiert mehrere Millionen Euro. Für wen sie gedacht sind und wie die Nachfrage ist – hier ein Überblick.
mehr ...
|