Süptitz. ?Der Ortsvorsteher von Süptitz, Peter Klepel, bescherte den Rassegeflügel- und Kaninchenzüchtern aus Süptitz, Großwig und Weidenhain ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk. Im Auftrag des Landkreises Nordsachsen überbrachte er dem Verein einen Scheck über 1000 Euro zur weiteren Förderung seines Engagements. Stellvertretend für die Mitglieder nahm ihn Schatzmeister André Schmidt in Empfang.
Im vergangenen Jahr konnte der Rassegeflügel- und Rassekaninchenzüchterverein sein 50-jähriges Bestehen begehen. Der Verein hat seinen Sitz in Großwig. Doch auch aus Weidenhain und Süptitz gehören ihm Züchter an. Derzeit sind es 32 an der Zahl. Hinzu kommen noch zwei Jungzüchter. Christian Thiemann lenkt seit drei Jahren die Vereinsgeschicke.
„Wir hatten im vergangenen Jahr wirklich viel Glück. Im September konnten wir noch unser 50-jähriges Vereinsjubiläum feiern und eine Tierbesprechung mit einem erfahrenem Zuchtrichter fand statt. Im Oktober führten wir die Kreisschau der Kaninchenzüchter bei uns auf dem Vereinsgelände erfolgreich durch. Erst dann kamen die Corona-Auflagen“, blickt der Vorsitzende auf Meilensteine im vergangenen Jahr zurück. Viele unentgeltliche Arbeitsstunden wurden ins Vereinsheim und in die Halle gesteckt. „Am Hallendach wurde gearbeitet und der Boden wurde versiegelt“, zählt Thiemann auf. In der Folgezeit bremste Corona vieles aus. „Schade, dass die Lipsia als bedeutendste Schau für Geflügelzüchter abgesagt wurde. 2020 hätte es parallel auch eine Landesschau der Kaninchenzüchter gegeben. Wir wären auf beiden präsent gewesen“, sagt der Vereinsvorsitzende.
Für 2021 bleibt der Vereinschef optimistisch, dass auch wieder bessere Zeiten kommen. Und er hofft auch, dass die Geflügelpest für die Züchter keine drastischen Folgen hat.