Pochop ist in der Szene weit über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt. Der vielbeschäftigte Autor und Musiker liest aus seinem neuesten Buch „Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit“. Das musikalische Rahmenprogramm wird von der Torgauer Punkband STARTS gestaltet.
Mit einer Performance aus Erzählung, Lesung, Bildspots, Leidenschaft, Film-Dokumenten sowie einem Livemusiker präsentiert Pochop in einem Kulturprogramm Erinnerungen an Repressionen gegen die subkulturelle Jugend in der Deutschen Demokratischen Republik, kurz DDR, und deren Rebellion dagegen. Pochop erinnert an den Mauerfall und an Erlebnisse in den darauf folgenden Wirren der chaotischen Zeiten des Umbruchs. Niedergeschrieben im Buch „Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit“. Es ist eine längst vergangene Zeit, welche in dieser Form sicher einzigartig war.
Kurztext zum Buch: „Ein eindrucksvolles Buch im Zeichen des Umbruchs.“ Klaus Farin
Am 9. November 1989 prallten in Deutschland zwei Systeme aufeinander, wie sie unterschiedlicher kaum sein konnten. Vor allem den Ostdeutschen waren die Regeln der neuen Gesellschaft fremd.
Die alte Macht hatte nichts mehr zu sagen, die neue war noch nicht wirklich präsent. Es entstand ein rechtsfreier Raum.
Es folgte eine Zeit der Hoffnung, des Aufbruchs und der Kreativität. Ein ganzes Land zwischen Aufbruch und Randale. Zwischen Hoffnung und Resignation. Ein Land, eine Subkultur auf der Suche nach der Zukunft.
Jede noch so verrückte Idee konnte in die Realität umgesetzt werden. Alles war möglich. Die Aufbruchstimmung beschränkte sich nicht nur auf gesellschaftliche Veränderungen, Hausbesetzungen, Musik- und Jugendsubkulturen, sondern auch auf Familien- und Freizeitzentren, alternativpädagogische Bildungsprojekte und Initiativen für Umwelt und Naturschutz.
Geralf Pochop, der auch Autor des Buches „Untergrund war Strategie“ ist, berichtet über die vergangene Zeit und stellt diese gern Jugendlichen, jungen Leuten und allen Interessierten vor.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Kulturstiftung des Freistaats Sachsen; den Partnerschaften für Demokratie Nordsachsen sowie vom Koordinierenden Zeitzeugenbüro der Gedenkstätte Hohenschönhausen.
Sonnabend, 17 Uhr Torgau/Brückenkopf – Vernissage zur Ausstellung „Aus Grau wird Bunt“/Multimediale Lesung