Sindelfingen/Torgau "So eine Hitzeschlacht! So etwas habe ich auf dem Sindelfinger Straßenfest noch nicht erlebt", stöhnt Eberhard Sowa (77) jetzt noch, wenn er an die hohen Temperaturen am vergangenen Wochenende denkt. Der allseits bekannte Torgauer gehörte der Delegation an, die Torgau auf dem 44. Internationalen Sindelfinger Straßenfest repräsentierten.
"Wir hatten 39 Grad Hitze. Unsere Getränke gingen gut. Besonders gefragt waren unsere Fassbrause und das Dunkle von der Ur-Krostitzer-Brauerei", so Sowa, für den es das 14. Straßenfest in der Partnerstadt war. In diesem Jahr betreute der 77-Jährige zusammen mit Kegelsportlern des SSV 1952 den Torgauer Stand. Und das Interesse an Getränken, Bratwürsten, saftigen Steaks und Nachrichten, Neuigkeiten aus Torgau waren bei den Besuchern gefragt: "Am Sonntagnachmittag waren wir restlos ausverkauft und leergetrunken", so der 77-Jährige. Leergetrunken, das heisst: Insgesamt neun Fässer Bier - Dunkles und Helles aus der Krostitzer Brauerei - sowie Fassbrause (3) wurden ausgeschenkt, zudem gingen 500 Bratwürste und Holzfällersteaks aus der Produktion vom Torgauer Fleischermeister Sebastian Hanke über den Tresen.
Während des Fests haben die Kegelsportler Tobias Hanke, Katrin Tippmann sowie Antje und Thomas Greisert für die Elbestadt und insbesondere die 9. Sächsische Landesgartenschau gut geworben. Sowa: "Die Prospekte wurden gern mitgenommen und wir mussten viel erklären." Riesig gefreut hatten sich die SSV-Kegler über den Besuch und die Gespräche mit ehemaligen Torgauern und Arzbergern am Stand sowie über die Stippvisite des Sindelfinger Oberbürgermeisters Bernd Vöhringer.
In diesem Jahr gab es die insgesamt 44. Auflage des traditionellen Sindelfinger Straßenfestes, bei dem unter anderem die neun Partnerstädter der Stadt (64 595 Einwohner) jeweils einen Stand betreiben und auch Abordnungen der jeweiligen Stadtverwaltung der Einladung zum Straßenfest folgen. Insgesamt 103 Stände lockten mit ihren Angeboten die Besucher in die Innenstadt. Zudem gibt es Kleinkunst und viel Musik zu erleben. Das dreitägige Stadtfest startet freitags um 10 Uhr und geht an den ersten beiden Tagen bis 1 Uhr und am Abschlusstag, sprich sonntags bis in die späten Nachmittagsstunden.