Fußball Nein, jetzt ist endgültig Schluss! Paul Weber bestritt am vergangenen Sonnabend sein letztes Spiel als Torwart und beendet mit 34 Jahren beim SV Süptitz seine Karriere als Fußballer. Die TZ blickte mit dem Süptitzer, der gelernter Tiefbauer ist und bei einer Torgauer Firma als Polier angestellt ist, auf dessen Laufbahn zurück.
Mal Hand auf Herz: Du hörst doch nicht mit nur 34 Jahren mit dem Fußball auf?Doch. Jetzt ist Schluss.Und auch nicht in der zweiten Mannschaft oder bei den Alten Herren?Nein, auf keinen Fall. Und Alte Herren kommt für mich ohnehin nicht in Frage, da fehlt mir der Anreiz.Also nun ist wirklich Ende?Ja, arbeitstechnisch und privat gesehen: Wir erwarten im Oktober unser zweites Kind und ich will mich mehr um meine Familie und unser Grundstück kümmern. Zudem bin ich beruflich sehr eingespannt. Ich habe für Fußball kaum noch Zeit. Hinzu kommt, dass mein Körper nicht mehr mitspielt. Meine Schulterverletzung macht mir arg zu schaffen. Bei jedem Training und jedem Spiel habe ich Schmerzen. Am Ende ging es nur mit Schmerztabletten. Ich hatte dazumal Markus (Trainer Kessel, Anm. d. Red.) gesagt: Wenn du Süptitz trainierst, dann mache ich noch weiter. Aber jetzt ist Feierabend.Wo und wann hast Du mit dem Fußballspielen begonnen?Mit sechs Jahren beim SV Süptitz.Wer waren Deine ersten Trainer?Das waren Andreas Kirschke und Gerald Zinke. Ich habe als Feldspieler angefangen und bin eigentlich gelernter Abwehrspieler.Und wie und wann bist Du ins Tor gewechselt?Einen Hintergrund gab es dafür nicht. Als ich dazumal in der B-Jugend gespielt habe, hatte sich das einfach so ergeben, dass ich ins Tor gegangen bin.Für welche Mannschaften hattest Du schon alles den Kasten gehütet?Im Nachwuchsbereich für den SV Süptitz. Im Herrenbereich zuerst für die 2. Herren des SC Hartenfels Torgau, danach 1. Herren Dommitzscher SV, anschließend war ich beim SC Hartenfels Torgau 04 und habe dort für die Erste gespielt. Dann bin ich zu Frisch Auf Doberschütz-Mockrehna gegangen und von dort aus zurück nach Süptitz. Und beim SV Süptitz schließt sich nun der Kreis.Welches war Deine schönste Zeit als Fußballer?Das war die Bezirksliga-Zeit bei Hartenfels Torgau, als ich unter Axel Frank und dann später unter Christian Töpfer trainiert und gespielt habe.Du hattest dazumal Marco Terpitz im Süptitzer Tor abgelöst?Ja, klar. Marco ist nach Bad Düben gegangen. Doch Marco zu beerben, war keine einfache Sache. Der war ein Top-Torwart.Welches waren Deine persönlichen größten Erfolge als Fußballer?Der Gewinn der TZ-Bärenpokals mit der Zweiten des SC Hartenfels Torgau 04 und der viermalige Sieg mit Frisch Auf Doberschütz-Mockrehna beim TZ-Bärenpokalfinale. Darf ich noch was loswerden?Ja, bitte!Ich möchte mich unbedingt bei meinem ehemaligen Torwarttrainer Gerald Busse aus Elsnig bedanken. Der hat mir viel, viel beigebracht und ich habe tolle Sachen von ihm gelernt. Von hier aus sage ich einfach mal: Danke, Gerald!