„Alle Jahre wieder“ – so könnte das Motto des Rassekaninchenzuchtvereins S 397 Ostrau lauten. Denn auch in diesem Jahr veranstaltet der Verein am Totensonntag-Wochenende die Jahnatalschau. Warum es sich unbedingt lohnt, am 19. und 20. November zur Rassekaninchen-Ausstellung nach Ostrau zu kommen, erklärt Ausstellungsleiter Marcus Langer.
SWB: Die Jahnatalschau lockt seit vielen Jahren Interessierte aus nah und fern ins Vereinshaus an der Döbelner Straße. Und auch in Ostrau selbst ist die Rassekaninchenzucht keine aufs Gemeindegebiet beschränkte Angelegenheit mehr. Ein Teil der Mitglieder im Verein kommt aus dem Umland. Sie selbst sind Mügelner.
Marcus Langer: Das ist richtig. In unserem Verein mit circa 20 Mitgliedern gibt es auch Zuchtfreunde aus den Regionen Mügeln, Schweta, Wermsdorf sowie deren Umgebung. Für Kaninchenzüchter sind – wie für viele andere Interessengemeinschaften auch – Kreisgrenzen nicht das Nonplusultra.
Wodurch wurde bei Ihnen Begeisterung für dieses Hobby ausgelöst?
Als Vorreiter ist mein Großvater zu nennen, der mich von klein auf für dieses Hobby begeisterte. So begann meine „Laufbahn“ im Verein als Jugendzüchter, später als Schriftbuchführer. Heute bin ich Kassenwart. Seit mehreren Jahren bin ich ehrenamtlich als Vorstandsmitglied tätig und seit zwölf Jahren Ausstellungsleiter der Jahnatalschau. Außerdem engagiere ich mich im Vorstand unseres Landesverbandes in Sachsen.
Was bedeutet Ihnen die Rassekaninchenzucht heute?
Die Rassekaninchenzucht zeigt, wie interessant und schön ein Hobby sein kann. Sie ist nicht nur ein Hobby, um freie Zeit zu gestalten, sie erfordert Fachwissen, Geduld und Ausdauer, um zum Erfolg zu gelangen.
Welche Erfolge konnten Sie schon verbuchen?
Nach 24 Jahren Kaninchenzucht mit der Rasse Großchinchilla habe ich unzählige Pokale und Urkunden erhalten. Zu einer Vielzahl von Ehrenpreisen reihen sich darüber hinaus Kreis- und Vereinsmeistertitel sowie der Klassensieg zur Bundesschau in Karlsruhe ein. Diese Auszeichnungen sind Lohn und Ansporn für ein Hobby, das oft mit viel Zeit und Mühe verbunden ist.
Wie ist es um den Ostrauer Rassekaninchenzuchtverein bestellt?
Er ist einer der ältesten Vereine in der Ostrauer Geschichte. Deshalb lohnt es sich umso mehr, diese Tradition fortzuführen. An dieser Stelle ein Dankeschön an all diejenigen, die uns bislang tatkräftig unterstützt haben und hilfreich zur Seite standen. Natürlich ist auch hier eine sinkende Tendenz an Mitgliedern aufgrund der Altersstruktur und des fehlenden jungen Nachwuchses zu verzeichnen.
Wie wichtig ist es Ihnen, dass Vereine ihre Zuchttiere zur Jahnatalschau jedes Jahr zeigen und unter den strengen Augen der Preisrichter bewerten lassen?
Ich glaube, dass die bisher guten Meldeergebnisse beweisen, dass die Ausstellung von den Züchtern gut angenommen wird. Der Wettbewerb um die besten Tiere steht dabei Jahr für Jahr bei jedem Züchter im Vordergrund. Sie nutzen die Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer züchterischen Arbeit nicht nur den Preisrichtern, sondern auch ihren Züchterkollegen vorzustellen.
Wie war die Resonanz der Besucher- beziehungsweise Ausstellerzahlen in den vergangenen Jahren? Was erwarten Sie für die bevorstehende Schau?
Die Jahnatalschau mit ihrer Sonderschau hat einen festen Platz im Ausstellungsgeschehen Sachsens. Davon zeugt die große Anzahl von Ausstellern und die Vielfalt der Rassen der vergangenen Jahre. Auch in diesem Jahr haben wir 75 Aussteller mit über 400 Tieren in den unterschiedlichsten Rassen und Farbschlägen. Seit den letzten Jahren gehören sowohl Aussteller als auch Besucher aus den Regionen Oschatz und Riesa sowie deren Umgebung zum festen Bestandteil, die zum Gelingen dieser Schau beitragen. Mittlerweile ist die Jahnatalschau für Jung und Alt ein beliebter Treffpunkt, auch über die Landesgrenzen hinaus. Die Ausstellung ermöglicht der Öffentlichkeit, sich umfassend zu informieren und eine lebendige Vielfalt edler Rassen zu betrachten.
Mit welchen Angeboten können die Gäste in diesem Jahr rechnen?
Da wäre zuerst die 27. Sonderschau der Mecklenburger Schecken zu nennen. Sie ist einer der Höhepunkte am Ausstellungswochenende. Des Weiteren erwartet die Gäste eine Tombola mit vielen Gewinnen. Natürlich können auch Tiere käuflich erworben werden. Für 150 Besucher der Schau steht noch eine kleine Überraschung bereit. Hiermit sind alle interessierten Besucher zu unserer Schau herzlich eingeladen.
Jahnatalschau Ostrau – Rassekaninchen-Ausstellung: Samstag, 19. November, von 9 bis 18 Uhr und Sonntag, 20. November, von 9 bis 15 Uhr im Vereinshaus Döbelner Straße 17 in 04749 Ostrau