Region
Torgau. Den Abriss vergeben oder den Beschluss dazu ersteinmal aussetzten? So lautete die zentrale Frage am Mittwoch im Stadtrat. Reiard Wehner hatte für Letzteres noch einen Trumpf im Ärmel.
mehr…
Im SonntagsWochenBlatt-Gespräch erklärt Reinhard Wehner, warum er trotz allem Aufwand die Chancen für den Erhalt des alten Torgauer Bahnhofsgebäudes als gering ansieht.
mehr…
Oschatz/Torgau. Nach einem Vergleich des Online-Dienstleisters Lohnsteuer-kompakt.de brauchte das Oschatzer Finanzamt im Vorjahr durchschnittlich 56 Tage für die Bearbeitung eines Steuerfalles – etwas länger als im sächsischen Durchschnitt. Die Bearbeitungsgeschwindigkeit hat sich aber im Vergleich zu 2019 deutlich erhöht. Fragen dazu an Norman Schröder, Amtsvorsteher des Oschatzer Finanzamtes.
mehr…
Die Mockritzer Trapschützin zieht ihr Training auch bei Eis und Schnee durch. Es bleibt ihr nur die Hoffnung auf bessere Zeiten mit Wettkämpfen.
mehr…
Torgau. Neben den aktuellen Zahlen seiner Petiton informiert Reinhard Wehner auch noch über eine neue Wendung, die das alte Bahnhofsgebäude retten soll.
mehr…
Belgern. Seit dem Freitag steht nun auch die Beschilderung für Belgerns Impfzentrum. Eingeschränkte Parkzeiten vor dem nordsächsischen Impfzentrum, Hinweisschilder, die Kraftfahrer den Weg zur Stadthalle weisen. Der Zugang zum Rolandpark ist dennoch möglich.
mehr…
Belgern. Zu viele Probleme: Die Freie Oberschule Belgern-Schildau verabschiedet sich von der Lernplattform LernSax. Testlauf mit Alternative erfolgreich.
mehr…
Liebersee/Schildau. Während die erteilte Baugenehmigung für die neue Schildauer Kindertagesstätte im Grünen Weg Belgern-Schildaus Vize-Bürgermeister Ingolf Gläser in diesen Tagen erleichtert dreinblicken ließ, sorgte eine Nachricht für fassungsloses Kopfschütteln. Die Torgauer Zeitung kam in dieser Woche darüber mit dem CDU-Stadtrat aus Belgern-Schildau ins Gespräch.
mehr…
Lausa. Der Förderverein der Lausaer Kirche stellt sich in diesem Jahr ein weiteres kostenintensives Ziel.
mehr…
Der alte Nissan Micra hat ausgedient. Der Renner für die Saison 2021 ist noch ein Geheimnis
mehr…
Polbitz. Als im Jahr 2006 die Kirchensanierung in Polbitz abgeschlossen war, schwang bei aller Freude ein kleiner Wermutstropfen mit.
mehr…
Dommitzsch. Über einen ruhigen Jahreswechsel, über Ausbildungsdienste in Corona-Zeiten, Wahl der Wehrleitung und über die nächsten Arbeiten am Feuerwehrgerätehaus sprach TZ mit Stadtwehrleiter Bernd Schlobach:
mehr…
Trossin. Die Torgauer Zeitung sprach mit dem Trossiner Gemeinde-Wehrleiter Sven Peters über das vergangene Jahr 2020 und über wichtige Neu-Anschaffungen.
mehr…
Dommitzsch. Der eigentliche Abriss der beiden Wohnblöcke in der Straße des Friedens soll in zwei Wochen beginnen. Das erfuhr unsere Zeitung gestern von der C.A.T.E. Abbruch und Umweltservice GmbH.
mehr…
Am 18. April ist ein SOC-3-Stunden-Geländerennen in dem Elsniger Ortsteil geplant.
mehr…
Mockrehna. Die dritte Amtsperiode von Bürgermeister Peter Klepel ist fast ein Jahr alt. Im großen TZ-Jahresinterview blickt er zurück und gibt einen Ausblick auf die Investvorhaben für 2021.
mehr…
Mockrehna. Hausmeister Frank Dörschmann wurde am Freitag offiziell in den Ruhestand verabschiedet.
mehr…
Mockrehna/Schöna. Dieser Tage war Bürgermeister Peter Klepel gleich bei zwei Vereinen als Überbringer guter Nachrichten zugegen.
mehr…
Klitzschen. Klitzschener Sammelaktion brachte am Wochenende 900 Euro für die Orgelsanierung ein.
mehr…
Langenreichenbach. Das haben die beiden nun davon, dass sie in fremden Schuppen herumwuseln. Wobei, dieser Schuppen ist Kristina Janko (69) und ihrem Ehemann Karl-Heinz (69) schon längst nicht mehr fremd.
mehr…
Großwig. Nach der Jubiläumsfeier steht nun das nächste Highlight bei den Großwiger Rassezüchtern an: 209 Kaninchen können Samstag und Sonntag bei der Kreisschau bestaunt werden.
mehr…
Süptitz. Corona hat nicht nur im privaten Bereich das Feiern ausgebremst. Die Folgen von abgesagten Dorffesten und Weihnachtsmärkten sowie anderen Veranstaltungen sind derzeit auch für Vereine nicht absehbar.
mehr…
Süptitz. Sprachlosigkeit herrscht an diesem Morgen in der Kindertagesstätte. Nicht etwa die neuen Corona-Auflagen sorgen dafür, sondern ein Brandanschlag auf den Briefkasten des Weihnachtsmanns.
mehr…
An eine Austragung des zweiten Turniers „Dreiheide Open“ am 5. Dezember 2020 ist aufgrund der Hygienevorschriften nicht zu denken.
mehr…
Süptitz. Der Startschuss zum Breitbandausbau in der Gemeinde Dreiheide ist gefallen. „Seit dem 9. November sind die beauftragten Firmen bei uns unterwegs, um die notwendigen Arbeiten für den Anschluss durchzuführen“, freut sich Bürgermeisterin Karsta Niejaki.
mehr…
Beilrode. Ein entlaufenes Tier aus dem Damwild-Gehege im Beilroder Dorfpark sorgt weiter für Aufregung. Auch am Donnerstag scheiterten Fangversuche. Randalierer hatten am Dienstag den Zaun des Gatters beschädigt.
mehr…
Beilrode. Aufregung am Mittwochmorgen kurz nach 8.15 Uhr im Beilroder Dorfpark: Als Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung aus dem Fenster schauen, wollten sie ihren Augen nicht trauen. Da spaziert eine Hirschkuh munter über den Plattenweg.
mehr…
Dautzschen. Toll ist er geworden – der Dautzschener Heimatkalender 2021. Viele Einwohner haben ihn inzwischen gut sichtbar irgendwo in ihrer Wohnung platziert.
mehr…
Köllitsch/Torgau. Die Landestalsperrenverwaltung bereitet derzeit drei Baumaßnahmen im Raum Torgau vor. Darüber hinaus steht die Millionen-Investition bei Köllitsch jetzt, nach kleiner Verzögerung, kurz vor dem Abschluss.
mehr…
Trainer-Idol Karl-Heinz Jage ist verstorben. Kaum ein Name ist mit der positiven Entwicklung der Nachwuchsarbeit des FSV Beilrode 09 so eng verbunden wie seiner.
mehr…
…informieren Sie sich deshalb über gescheiterte Fangversuche, Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt, Corona-Tests für Schüler und den Schlussakord zum Bahnhofsabriss.
mehr…
Nordsachsen. Alles spricht über Corona. Und das natürlich auch zu Recht. Doch wie ist eigentlich die Situation bezüglich der vor noch nicht allzu langer Zeit so heiß diskutierten Flüchtlingskrise? Wie sind die Geflüchteten und Asylsuchenden eigentlich heute in den Arbeitsmarkt eingegliedert?
mehr…
SV „Frieden“ Beyern feiert neue Kegelbahn.
mehr…
Torgau. Die Hausarzt-Situation im Bereich Torgau ist angespannt. Zwischen Arzberg und Dommitzsch, zwischen Belgern und Mockrehna sind elf Stellen nicht besetzt. Ein Hausarzt in Schildau fällt längerfristig aus und eine Reihe von gestandenen Medizinerinnen und Medizinern steht in naher Zukunft vor der Rente. Das Torgauer Ärztenetz wirbt deshalb offensiv für ein Programm, bei dem der Freistaat Sachsen dem potenziellen Haus?arzt-Nachwuchs den Medizin-Studienplatz in Ungarn finanziert. Die TZ sprach dazu mit Ärztenetz-Koordinator Alexander Schur.
mehr…
Nordsachsen. Am Montag und Dienstag können sich Abschlussklassen einem freiwilligen Corona-Schnelltest unterziehen. Federführend im Landkreis ist das Deutsche Rote Kreuz.
mehr…