Region
Torgau. Torgaus Taxibranche lässt sich keine grauen Haare wachsen, auch wenn die Umsatzeinbrühe in manchem Fall extrem sind.
mehr…
Leipzig/Torgau. Die ehemalige Geschäftsführerin des Vereins Torgau Kultur, Heidi Petersohn, hat sich vor dem Arbeitsgericht Leipzig erfolgreich gegen ihre außerordentliche Kündigung gewehrt.
mehr…
Torgau. Immer öfter hat es das Torgauer Polizeirevier mit Tätern zu tun, die mit dem Zug die Bundesländergrenzen überschreiten.
mehr…
Torgau. Einen schnellen Ermittlungserfolg hat die Torgauer Polizei am späten Montagabend erzielt. Kurz nach der Tat klärte sie einen Überfall auf und überführte den Räuber auch noch des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.
mehr…
Torgau. Viele Menschen planen derzeit Urlaub in Deutschland. Wo nehmen sie Informationen her? Wer schnürt ihnen in den Urlaubsregionen passende Angebotspakete? Wer macht sich wie in Torgau einen Kopf, womit man Einzelreisende, Familien oder gar Gruppen nach Torgau locken könnte?
mehr…
Belgern. Die Schützenhausbetreiber stecken die Köpfe trotz Corona-Krise nicht in den Sand.
mehr…
Sitzenroda. Kraftverkehr-Chef Konrad Theobald war am Montag über seinen kurzfristig erhaltenen Friseurtermin bei Nicole Steinfeldt froh. Das Besondere: Theobald ersteigerte diesen für einen guten Zweck über die eBay-Plattform.
mehr…
Belgern. Der 21-jährige Marius Soldner träumt davon, Hausarzt zu werden - nicht in irgendeiner Metropole. Marius will Hausarzt im ländlichen Belgern werden. Hier wohnt er, hier hat er seinen Lebensmittelpunkt gefunden. Doch so sehr Hausärzte auch hier händeringend gesucht werden – für Marius ist es noch ein steiniger Weg. Ein richtig steiniger, was er so nicht erwartet hatte.
mehr…
Belgern. Noch zu Wochenbeginn staute es sich vor dem Impfzentrum in Belgern. Grund genug für die Heimatzeitung, sich am heutigen Freitag darüber noch einmal mit Anne Lissner vom DRK zu unterhalten.
mehr…
Liebersee. Beim Glasspezialisten aus Liebersee sind die Arbeiten für einen Hallenneubau angelaufen.
mehr…
Elsnig/Dommitzsch. In Kürze beginnt der Ausbau des Knotenpunktes an der B 182 kurz vor Dommitzsch. Ob Autofahrer eine Umleitung befürchten müssen und wie diese aussieht, klärte TZ auf.
mehr…
Trossin. Im großen TZ-Jahres-Interview spricht Trossins Bürgermeister Herbert Schröder über erfreuliche Zahlen bei der Bevölkerungsentwicklung, neue Standorte für Eigenheime, Breitbandausbau, Investitionen und Corona:
mehr…
Polbitz. Torsten Freche schmunzelt. So ganz neu sei diese Idee nicht. Sie stamme auch nicht vom Förderverein der Kirche zu Polbitz. Aber sie könne tatsächlich helfen, auf kreative Art und Weise die Eigenmittel für die Fertigstellung der Orgel zu sichern.
mehr…
Dommitzsch/Prettin. Seit heute Morgen ist die Elbfähre in Dommitzsch/Prettin wieder in Betrieb.
mehr…
Über den Fortgang der Abrissarbeiten in der Straße des Friedens in Dommitzsch sprach die Torgauer Zeitung mit Heike Hagemann vom zuständigen Planungsbüro:
mehr…
Langenreichenbach/Mockrehna. Blumen habe es ja schon gegeben, sagte Bürgermeister Peter Klepel, der somit im Langenreichenbacher Heidelbachsaal nur noch Urkunden überreichen musste.
mehr…
Mockrehna. Im Schatten des Pumphuts geht in den kommenden Wochen Seeräuber Klaus Störtebeker vor Anker: Sein Schiff ist eines der neuen Spielgeräte, die auf dem Mockrehnaer Festplatz im Unterdorf aufgebaut werden.
mehr…
Mockrehna. ... verabschiedete sich in der vergangenen Woche ein schnaufendes Ungetüm aus Mockrehna.
mehr…
Mockrehna. Der Ortschaftsrat aus Mockrehna hat am vergangenen Wochenende die Frühjahrssaison im Dorf eingeläutet.
mehr…
Schöna. Für Schönas Wehrleiter Felix Zille und seine Kameraden war es der erste Einsatz in diesem Jahr. Und dann gleich einer, zu dem der nordsächsische Gefahrenzug alarmiert werden musste.
mehr…
Dreiheide. Im Mai des vergangenen Jahres trat Karsta Niejaki (51) nach der Neuwahl das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Dreiheide an. Sie trägt damit Verantwortung für 2102 Einwohner, die in Süptitz, Großwig und Weidenhain leben.
mehr…
Dreiheide. Es ist das erste Mal, dass die MDR-Serie „Unser Dorf hat Wochenende“ gleich in drei Dörfern gedreht wird. Dass diesmal alles anders organisiert wird, daran hat nicht nur Corona eine Aktie, sondern auch Dreiheides Bürgermeisterin Karsta Niejaki. Sie findet alle zur Gemeinde gehörenden Orte lebens- und liebenswert.
mehr…
Konrad Weber hat zwar längst seine Schäferei an Sohn Martin abgegeben. Doch für ihn gilt: Einmal Schäfer, immer Schäfer, weil es seine Berufung ist.
mehr…
Der Süptitzer Trapschütze geht trotz der Ungewissheit wegen Corona motiviert in die neue Saison.
mehr…
Süptitz. Corona hat nicht nur im privaten Bereich das Feiern ausgebremst. Die Folgen von abgesagten Dorffesten und Weihnachtsmärkten sowie anderen Veranstaltungen sind derzeit auch für Vereine nicht absehbar.
mehr…
Beilrode. Im großen TZ-Jahres-Interview spricht Beilrodes Bürgermeister René Vetter über Bauboom, steigende Kinderzahlen, ehrgeizige Projekte und Rückschläge durch Corona:
mehr…
Pülswerda. Weil in Zeiten von Corona keine Koch-Veranstaltungen und Herden-Wanderungen mehr in Pülswerda möglich waren, hatte Matthias Schneider von der Firma „Hereford Elbweiderind Graditz“ eine tolle Idee. Seit Dezember führt er zusammen mit Event-Koch Nils Jorra regelmäßig das „Elbweiderind-Zuhause-Gourmetkochen“ durch und überträgt es via Internet.
mehr…
In der European Moto-Trophy tummeln sich auch Regionalfahrer.
mehr…
Arzberg. Am Dienstag wurde ein mobiles Coronatest-Zentrum vor der Kita in Arzberg aufgebaut. TZ sprach darüber mit Bürgermeister Holger Reinboth:
mehr…
Döbrichau. Ein gemeldeter Scheunenbrand hielt am späten Samstagvormittag Feuerwehrleute aus Döbrichau, Beilrode und Torgau auf Trab.
mehr…
…informieren Sie sich deshalb über Kriminelle in der Bahn, Kriminelle ohne Chance und eine Bahn auf Abwegen.
mehr…
…informieren Sie sich deshalb über Friseurtermine bei ebay, eine Bilanz der Heimbeschulung und Torgauer Tourismus-Taktik.
mehr…
Dommitzsch schafft im zweiten Spieljahr nicht mehr den Verbleib in der Nordsachsenliga. Die Torgauer Region war 2012/13 mit fünf Teams dabei.
mehr…
Andreas und Marcel Schulze lehrten vielen Abwehrreihen das Fürchten. In Dommitzsch und beim SV Süptitz erlebten sie ihre beste Zeit.
mehr…
Hält Nordsachsen den deutschen Zuschauerrekord für Kreispokal-Endspiele? 1107 Fans strömten 2019 ins Torgauer Hafenstadion – eine Spurensuche zur finalen Beliebtheit.
mehr…