Region
Dommitzsch/Drebligar. Am Montag erfolgte die Umbindung der neuen Trinkwasserhauptleitung in der Nähe von Drebligar/B 182. Dafür musste die Region Dommitzsch komplett vom Netz genommen werden.
mehr…
Dommitzsch. Es war der größte Abriss in Dommitzsch in den vergangenen 20 Jahren. Zwei 40-WE-Blöcke in der Straße des Friedens wurden seit Anfang Februar Stück für Stück abgetragen. Jetzt ist es geschafft. Ein Rückblick:
mehr…
Vogelgesang. Im Zuge der Arbeiten an einer neuen Trinkwasserleitung bei Vogelgesang haben Archäologen einen spektakulären Fund gemacht. Sie entdeckten ein Grab aus der Bronzezeit.
mehr…
Dommitzsch. Wer sich in der Region mit Pferden beschäftigt, kennt garantiert auch seinen Namen. Jetzt konnte Sattlermeister Henrik Kochinke aus Dommitzsch das Silberne Meister-Jubiläum feiern.
mehr…
Dommitzsch. Im großen TZ-Jahres-Interview spricht die Dommitzscher Bürgermeisterin Heike Karau über große Baumaßnahmen, ein neues Hortprojekt, interkommunale Zusammenarbeit und einen erfreulichen Aufschwung in der Gänsebrunnenstadt:
mehr…
Elsnig/Dommitzsch. In Kürze beginnt der Ausbau des Knotenpunktes an der B 182 kurz vor Dommitzsch. Ob Autofahrer eine Umleitung befürchten müssen und wie diese aussieht, klärte TZ auf.
mehr…
Trossin. Im großen TZ-Jahres-Interview spricht Trossins Bürgermeister Herbert Schröder über erfreuliche Zahlen bei der Bevölkerungsentwicklung, neue Standorte für Eigenheime, Breitbandausbau, Investitionen und Corona:
mehr…
Polbitz. Torsten Freche schmunzelt. So ganz neu sei diese Idee nicht. Sie stamme auch nicht vom Förderverein der Kirche zu Polbitz. Aber sie könne tatsächlich helfen, auf kreative Art und Weise die Eigenmittel für die Fertigstellung der Orgel zu sichern.
mehr…
Elsnig. Im großen Bürgermeister-Interview spricht Stefan Schieritz über Corona, die Elblandbahn, über dringend notwendige Investitionen und darüber, wie er das anspruchsvolle Ehrenamt, seinen Beruf und das Familienleben unter einen Hut bekommt.
mehr…
Dommitzsch. Der Verein Elblandbahn saniert seit 2016 Schritt für Schritt den Dommitzscher Bahnhof und kann mittlerweile beachtliche Erfolge verzeichnen. TZ hatte Gelegenheit, sich vor Ort umzuschauen.
mehr…
Dommitzsch. Die neue Bibliothek ist nicht wiederzuerkennen. Wer lange nicht in den Räumen im Keller des Landambulatoriums war, wird aus dem Staunen kaum herauskommen.
mehr…
Dommitzsch. Nach einem schweren Verkehrsunfall musste die B 182 zwischen Dommitzsch und Proschwitz am Dienstag für mehrere Stunden voll gesperrt werden.
mehr…
Polbitz. Als im Jahr 2006 die Kirchensanierung in Polbitz abgeschlossen war, schwang bei aller Freude ein kleiner Wermutstropfen mit.
mehr…
Dommitzsch. Über einen ruhigen Jahreswechsel, über Ausbildungsdienste in Corona-Zeiten, Wahl der Wehrleitung und über die nächsten Arbeiten am Feuerwehrgerätehaus sprach TZ mit Stadtwehrleiter Bernd Schlobach:
mehr…
Dommitzsch. Bahnfans und solche, die es noch werden wollen, aufgepasst: Seit Sonntag können Sie sich in die Geschichte des Dommitzscher Bahnhofs vertiefen. Eigens dafür wurde ein Internetangebot eingerichtet.
mehr…
Dommitzsch. Ein solches Ereignis steht nicht jeden Tag an. Die Klärwerk-Erweiterung hat Behörden, Stadt, Landratsamt, Planungsbüro und Baufirmen über Jahre beschäftigt.
mehr…
Trossin. Wenn sich jemand in den vergangenen Jahren die Ehrung zum Nachbarn mit Herz in Trossin redlich verdient hat, dann sei es Angelika Keiper. „Auf sie ist immer Verlass! Auf sie können wir immer zählen“, betont die Kita-Chefin.
mehr…
Neiden. Das Brummen des PS-starken Motors ist schon von weitem zu hören. Wasser spritzt hoch, dicke Schilfstangen knicken wie Streichhölzer zur Seite. Unaufhörlich kämpft sich das Amphibienfahrzeug vom Typ Truxor DM 5000 vorwärts.
mehr…
Dommitzsch. Dieser Tage konnte Bürgermeisterin Heike Karau der Geschäftsführerin des ASB-Kreisverbandes Torgau-Oschatz, Ulrike Brucks, und MGH-Koordinatorin Sybille Zugowski feierlich ein wichtiges und erfreuliches Schreiben übergeben.
mehr…
Dommitzsch. Das Gelände vor der Feuerwehr in der Bahnhofstraße wird sich in den nächsten Wochen komplett verändern. Am kommenden Montag startet Teil 2 des Großprojektes.
mehr…
Dommitzsch. Zwei Männer mit Atemmasken und Vollschutz. Und es hat nichts mit Corona zu tun. In diesen Tagen wohl eine Besonderheit. Doch beim geplanten Abriss der beiden Wohnblöcke in der Straße des Friedens trat ein völlig anderes Problem auf: Taubendreck!
mehr…
Elsnig. Stefan Schieritz hat seine erste Woche als offizieller Bürgermeister der Gemeinde Elsnig hinter sich. TZ sprach mit ihm über seine Amtseinführung, über große Herausforderungen in den kommenden Monaten und darüber, wie er sein Ehrenamt mit seiner beruflichen Tätigkeit als Malermeister und Firmenchef der Plusmaler GmbH in Einklang bringen möchte:
mehr…
Dommitzsch. Die Sonne strahlte mit allen Kindern und allen Beteiligten um die Wette. Besser hätten die Bedingungen gestern Vormittag bei der Einweihung des neuen Hortspielplatzes in Dommitzsch gar nicht sein können.
mehr…
Dommitzsch. Jetzt gibt es endlich sehr gute Nachrichten. Alles deutet darauf hin, dass es in Kürze mit dem Ausbau der Erschließungsstraße weitergeht und dass die Arbeiten im kommenden Jahr auf jeden Fall fertig werden.
mehr…
Dommitzsch. Solcher Besuch könnte öfter kommen. Vor allem, wenn es aus diesem Anlass geschieht. Landrat Kai Emanuel höchstpersönlich hatte sich am Donnerstagnachmittag mit einem dicken Briefumschlag auf den Weg nach Dommitzsch gemacht.
mehr…
Elsnig. Mit Stefan Schieritz wird am 20. September nur ein Kandidat zur Bürgermeisterwahl in Elsnig antreten.
mehr…
Mahlitzsch/Dommitzsch. Der Campingplatz Lindenmühlenberg im Dommitzsch Ortsteil Mahlitzsch ist in diesem Sommer besonders gut besucht. Gerade jetzt in den Ferien erleben die Betreiber auf dem idyllischen Areal regen Zuspruch.
mehr…
Dommitzsch. Für die Vandemoortele Dommitzsch GmbH wird 2020 als Krisenjahr in die Firmengeschichte eingehen. „Wir haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie doch extrem gespürt und hatten ab April mit derben Einschnitten zu kämpfen“, blickt Werksleiter Björn Dobslaw zurück.
mehr…
Dommitzsch. Seit rund vier Wochen hat das Mehrgenerationenhaus Dommitzsch wieder für die Allgemeinheit geöffnet. Doch von Normalität ist man in der Einrichtung noch weit entfernt. Strenge Hygiene-Vorschriften bestimmen den Alltag und Besucher müssen darauf achten
mehr…
Wörblitz. Die Ortsmitte in Wörblitz hat sich in den vergangenen Wochen ziemlich verändert. Das alte Gerätehaus wurde weggerissen, an gleicher Stelle befindet sich nun ein großer Spielplatz.
mehr…