Region
Torgau. Den Abriss vergeben oder den Beschluss dazu ersteinmal aussetzten? So lautete die zentrale Frage am Mittwoch im Stadtrat. Reiard Wehner hatte für Letzteres noch einen Trumpf im Ärmel.
mehr…
Im SonntagsWochenBlatt-Gespräch erklärt Reinhard Wehner, warum er trotz allem Aufwand die Chancen für den Erhalt des alten Torgauer Bahnhofsgebäudes als gering ansieht.
mehr…
Torgau. Wenn das Päckchen nicht ankommt, dann hat es nicht immer der Paketdienstleister verschlampt. Neuestes Beispiel ist die DHL-Packstation beim Aldi-Markt.
mehr…
Mockritz. Normalerweise gäbe es bei der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH in diesen Wochen ordentlich etwas zu feiern. Wieder ist eine Investition abgeschlossen. Wieder ist ein wichtiges Etappenziel erreicht.
mehr…
Torgau. Die Tierhilfe Torgau e. V., drittplatzierter Verein bei „Wir Packen’S an!“, spricht über weggefallene Spenden, Tierarztkosten und ambitionierte Pläne für 2021.
mehr…
Torgau. Nur eine Petition für das Bahnhofsgebäude starten? Nicht mit Reihnrd Wehner! Eine Idee hat er noch in der Hinterhand. Lesen Sie hier, wie diese aussieht.
mehr…
Torgau. Reihnhard Wehner aus Melpitz will den Abriss des alten Bahnhofsgebäudes verhindern. Dazu sammelt er Unterschriften, auch ganz klassisch auf Papier.
mehr…
… informieren Sie sich deshalb über die Vorfreude auf die modernste Trainingshalle Sachsens, ein brennendes Gebäude in Nordwest und den Überraschungsbesuch eines Bürgermeisters.
mehr…
Torgau. In den frühen Morgenstunden rückt die Feuerwehr Torgau zu einem Wohnungsbrand aus.
mehr…
Torgau. Die Stadt Torgau bezieht Stellung zur aktuellen Kampagne gegen den beschlossenen Abriss des Bahnhofsgebäudes Torgau.
mehr…
Torgau. Bei der Wohnungsbaugenossenschaft Torgau e. G. gab es auch im schwierigen Corona-Jahr 2020 keinen Stillstand – vielmehr wurden zahlreiche Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für die Mieter umgesetzt.
mehr…
…informieren Sie sich deshalb über Abrissgegner, Aufbaupläne und einen wirklich heimatlichen Kalender.
mehr…
Torgau. Für die neue Kantorin Christiane Bräutigam leben Kirchen und Gemeinden vor allem von der Begegnung. Im TZ-Porträt spricht sie darüber, was sie an ihrem Beruf begeistert.
mehr…
Torgau. Der Wintereinbruch am vergangenen Sonntag war auch für die Stadtwerke Torgau die erste Bewährungsprobe in dieser Saison. Wie es hieß, verlief alles reibungslos. Die Torgauer Zeitung sprach mit Carina Müller-Pflug, Unternehmenssprecherin:
mehr…
Torgau. Auch für das Kulturhaus brachte das schwierige Jahr 2020 zahlreiche Veränderungen und Einschränkungen mit sich. Kulturhaus-Leiterin Victoria Troka kann der Krise jedoch trotz aller negativer Folgen ein paar positive Aspekte abgewinnen:
mehr…
Torgau. Bahnhofsneubau — davon will Reinhard Wehner aus Melpitz nichts hören. Seiner Meinung nach lohnt sich die Sanierung des Altbaus und er hat auch ein passendes Nutzungskonzept parat. Wie das aussieht und ob seine Petition Efolg haben kann, hinterfragt die TZ.
mehr…
Torgau. ?Das Ende des alten Bahnhofsgebäudes ist eigentlich beschlossen Sache. Der Stadtrat muss sich nur noch für einen Abrissunternehmer entscheiden. Eigentlich hätte das schon im Dezember passieren sollen, wurde aber kurzfristig vertagt. Dennoch wagt Reinhard Wehner aus Melpitz ein letztes Gnadengesuch an die Stadt. Was er davon erhofft, erläutert er im Gespräch mit der TZ.
mehr…
Torgau. Der Förderverein Landesgartenschau Torgau 2022 zieht für das Jahr Bilanz und blickt auf die bevorstehende Zeit. Die Mitglieder haben bisher allerhand aufzuweisen.
mehr…
Torgau. Über die aktuelle Situation im Kreiskrankenhaus Torgau gibt Chefarzt Dr. Joachim Müller Auskunft. In Interview geht es um Geld, Corona und Impfbereitschaft.
mehr…
Im TZ-Interview nimmt Dr. Joachim Müller, leitender Chefarzt im Krankenhaus Torgau, kein Blatt vor den Mund: Im Schnitt sind 25 Betten mit Covid-Patienten belegt. Drei bis vier von ihnen werden auf der Intensivstation beatmet.
mehr…
Torgau. Geschadet hat die Corona-Krise zweifellos vielen Branchen und Berufsgruppen. Zwei Branchen, welche unter der Pandemie und deren Folgen, wie zum Beispiel dem erneuten Lockdown, jedoch besonders leiden müssen, sind Händler und Gastronomen.
mehr…
Torgau. Eigentlich wurde Ekkehard Saretz bereits am fünften Juli in den Ruhestand verabschiedet. Doch die neue Kantorin Christiane Bräutigam wird ihren Dienst erst am vierten Januar beginnen. Deshalb war der bisherige Kantor auch am Donnerstag zum letzten Gottesdienst des Jahres 2020 nochmals an derOrgel der Schlosskirche zu erleben. "Aus Liebe zu Torgau", begründete er den Einsatz als Interimskantor.
mehr…
Torgau. Die hiesigen Böllerfreunde scheinen gut mit Vorräten eingedeckt zu sein, wie die Geräuschkulisse in der Stadt zeigt. Doch am Wegesrand offenbaren sich dann die Nachwirkungen, wie hier gegen 17.40 Uhr an der Einmündung der August-Bebel-Straße in die Bahnhofstraße. Minutenlang brannte der Rest einer Feuerwerksbatterie. Erst das Ablöschen mit einem Eimer Wasser aus einer nahegelegen Gaststätte setzte dem Schwelbrand ein Ende.
mehr…
Torgau. Das „Corona-Weihnachten“ liegt hinter uns. Und trotz allem waren nicht nur die Gabentische reich gedeckt. Nicht ohne Grund warteten viele Verein in „normalen Zeiten“ zwischen Weihnachten und Silvester mit Bewegungsangeboten in Form diverser Turnier auf. Aus nachvollziehbaren Gründen fällt das in diesem Jahr flach. Doch es gibt Alternativen.
mehr…
Torgau. Anlässlich des großen Zeitungsjubiläums wühlte sich Nico Wendt in den vergangenen Monaten durch Fotokisten und Zeitungsbände.
mehr…
Torgau. ?Auf nahezu einer Geraden fädelten sich am Montag die Planeten Saturn, Jupiter und Erde auf. Dadurch verschmolzen die beiden Planeten Saturn (rechts oben) und Jupiter für das bloße Auge zu einem einzigen leuchtenden Punkt am abendlichen Himmel. Erst mit vergrößernden optischen Hilfsmitteln wie Fernglas oder langbrennweitigem Teleobjektiv ließen sich die beiden Gasriesen unterscheiden. Zusätzlich waren um den Jupiter die vier Galileischen Monde zu sehen. Zunehmende Bewölkung ließ nur wenig Hoffnung auf die Beobachtung der größten Annäherung.
mehr…
Torgau. ?Über den Verkauf von Weihnachtsbäumen unterhielt sich die Torgauer Zeitung mit Silvio Karczmarczyk, Sprecher des Forstbezirkes Taura:
mehr…
Torgau. F?ür zehn Menschen in der Torgauer Region hielt die Adventszeit eine besondere Überraschung bereit: Sie wurden von der Torgauer Zeitung als „Nachbarn mit Herz“ geehrt.
mehr…
Torgau. Weihnachtsmarkt ausgefallen, Abstand zu Kindern halten - in der TZ erzählt Weihnachtsmann Eberhard Sowa, was eine Adventszeit unter Corona-Bedingungen für ihn bedeutet.
mehr…
Torgau. ?Seit den 90er-Jahren ist die Praxis von Dipl.-Med. Walter Pötzl in der Hafenstraße 2 Anlaufpunkt für Patienten, die einen Hals-Nasen-Ohren-Facharzt benötigen. Und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.
mehr…