Süptitz Aufmerksam beobachtet Nina Klunkert, Ausbilderin der Kinder- und Jugendfeuerwehr von Süptitz das Geschehen auf der Wiese gegenüber dem Feuerwehrgebäude. Mit ihr tun dies um die 100 Besucher, die zum 23. Süptitzer Feuerwehrfest an diesem Nachmittag auf das Gelände um und am Depot gekommen sind.
Der Feuerwehrnachwuchs demonstriert bei einem Löschangriff sein Können. Aber auch das Retten eines Verletzten wird gezeigt. Lio von der Kindergruppe der ehrenamtlichen Retter schlüpft da in die Opferrolle. Judy und Armin haben nach erfolgter Erstversorgung dann ganz schön zu tun, um ihn aus der Gefahrenzone zu tragen. Unterdessen versuchen die anderen die Flammen zu bändigen, die aus einem kleinen Holzhäuschen schlagen. Für den Einsatz gibt es von den Zuschauern anerkennende Worte und spontanen Beifall. Nina Klunkert und die anderen Feuerwehrleute freuts. Und sie hoffen, dass auch diesmal nach dem Fest, das eine oder andere Kind den Weg wie in der Vergangenheit zur Kinder- oder Jugendfeuerwehr findet.
Überall herrscht auf dem Gelände reges Treiben: Erzieher der Kindertagesstätte laden zum Basteln ein. Andrang herrscht auf der Hüpfburg und gern wird das Angebot angenommen, die Technik der Ortswehr anzuschauen. Abends wird getanzt. Das wichtigste am Fest ist jedoch, dass sich Einwohner und Gäste nach der Pandemiezwangspause mal wieder gemeinsam trafen und feierten. BS