Torgau. Der TZ-Beitrag über die touristische Nutzung von Schloss Hartenfels sorgte für Diskussion. Mit einigen Fragen, die sich daraus ergaben, wandte sich die TZ an Rayk Bergner, Pressesprecher des Landratsamts Nordsachsen, denn das Schloss gehört dem Kreis.
TZ: Die Gänge im Verwaltungsbereich des Schlosses bergen interessante Ausstellungen. Warum wird im Bereich des Schlosses nicht mehr darauf hingewiesen?
Rayk Bergner: Wir sind froh, dass wir das Thema Werbe-Aufsteller inzwischen in den Griff bekommen haben. Gerade auf der Schlossbrücke hatte das fast Überhand genommen. Natürlich möchte jeder Aussteller, dass seine Kunst gefunden wird. In Anbetracht der Fülle an Ausstellungen im Schloss bräuchte man aber die Technik eines Hürdenläufers, um über den Schlosshof zu kommen.
Es gibt den Vorschlag, die Wände des Durchgangs vom Schlosshof zum Lapidarium zu nutzen, weil dort viele Touristengruppen lang kommen.Bei allem, was wir im Schloss anbringen, und sei es ein Schild, das vor Stufen warnt, ist der Denkmalschutz im Boot. Und der setzt hier enge Grenzen. Im Durchgang steht bereits die Info-Säule, deren Inhalte und Präsentation wir optimieren werden.
Also müssen die Aussteller weiter darben …… die Aufgabe ist uns bewusst und wir arbeiten bereits intensiv an einem einheitlichen Besucherleitsystem für das Schloss, über das auch die kleineren Ausstellungen erschlossen werden können.