Die Landesgartenschau Torgau gGmbH, die Stadt Torgau sowie die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz nutzten den gestrigen Torgauer Abendmarkt zur Einweihung des öffentlichen Trinkbrunnens auf dem Torgauer Marktplatz. Mit dabei waren unter anderem Jochen Heinz, der Geschäftsführer der Landesgartenschau Torgau gGmbH sowie Anne Reyer, Specherin der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
Trinkwasserspender für Torgau
Am Elberadwanderweg, direkt neben dem Wasserwerk in Weßnig wird er bereits sehr geschätzt. Nun gibt es ihn auch auf dem Torgauer Marktplatz. Die Rede ist von einem Trinkwasserspender, der beste Wasserqualität aus der Elbaue für Einwohner und Gäste der Elbestadt liefert. „Die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH, kurz FWV, hat ihren Hauptsitz in Torgau. Deshalb stand bereits langfristig fest, dass wir uns im Rahmen der 9. Sächsischen Landesgartenschau engagieren werden. Was liegt da näher, als dieses Engagement mit dem wichtigsten – und noch dazu regionalem Gut – dem Wasser aus den Elbauen zu verbinden“, erklärt FWV-Geschäftsführer Jan Wollenberg.
Willkommene Abkühlung
Das frische Trinkwasser steht für jeden zur Verfügung und bietet an heißen Tagen eine willkommene Gelegenheit, die eigene Trinkflasche zu befüllen oder direkt am Wasserstrahl - kontaktfrei - zu trinken. „Natürlich hatten wir versucht, den Trinkwasserspender auf dem LAGA Gelände zu installieren, doch mit der aktuellen Lösung auf dem Marktplatz, haben die Torgauerinnen und Torgauer auch außerhalb des unmittelbaren Geländes der LAGA einen direkten Mehrwert“, weiß Jochen Heinz, Geschäftsführer der LAGA gGmbH zu berichten. Für die FWV ist dies der zweite Trinkwasserspender dieser Art. Das Torgauer Unternehmen, das als Vorversorger lokaler Wasserversorger arbeitet, hatte ihn als Förderung für die Landesgartenschau ins Spiel gebracht. „Der Torgauer Abendmarkt bot dabei ein ideales Umfeld für eine offizielle Einweihung des Trinkwasserspenders“, ergänzt Jochen Heinz.
Immer hygienisch
Der Trinkwasserspender bliebt durch automatisch gesteuerte Spülintervalle immer hygienisch, so dass sich kein abgestandenes Wasser in der Zuleitung befindet. Bedient wird er durch einen Sensorknopf an der Rückseite und die Düse des Wasserspenders bleibt berührungsfrei. In der kalten Jahreszeit wird der Trinkbrunnen stillgelegt und für den Winter gesichert. Der Herrsteller des Trinkbrunnens ist die Firma Kalkmann aus Niedersachsen, ein Experte für Trinkbrunnen im öffentlichen Raum. Die Kosten des Wasserspenders belaufen sich zusammen mit der Installation auf eine fünfstelligen Summe, die zu gleichen Teilen von der Stadt Torgau und der Fernwasserversorgung übernommen wird.