Die vier großen Werbetafeln an den Ortseingängen sind seit mehreren Wochen mit gelben Schleifen geschmückt. Viele Fragen sich nun, wofür diese stehen. Bereits im September sorgten die Anbringung der gelben Hingucker für Gesprächsstoff, nachdem diese an den Ortseingangsschildern der Stadt Blicke auf sich zogen.
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr hatte Wind von der Aktion bekommen und die Stadtverwaltung dazu aufgefordert, die Schleifen zu entfernen. Der Grund: derartige Anbringungen an Ortseingangsschildern an Bundesstraßen in Sachsen sind nicht erlaubt. Der Aufforderung wurde daraufhin Folge geleistet und die Stadt brachte den Schmuck danach an den Werbetafeln an.
Doch warum so ein Auffand für ein paar gelbe Schleifen? Weil dahinter mehr steckt als nur Dekoration: Die Schleifen stehen symbolisch für die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Torgau, dem Reservistenverband sowie der Bundeswehr. Übergeben wurden die Schleifen im September im Rahmen eines Empfangs der Oberbürgermeisterin. Der neugewählte Landesvorsitzende der Landesgruppe Sachsen des Reservistenverbandes, Oberst der Reserve Gunther Scharf, überreichte die Schleifen persönlich, nachdem Frau Barth und er eine Vereinbarung zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit unterzeichneten.
Einen entsprechenden Beschluss über die Vereinbarung hatte der Stadtrat bereits im vergangenen Herbst einstimmig gefällt. Laut Stadt habe die zivilmilitärische Zusammenarbeit bereits in den vergangenen Jahren, vor allem im Katastrophenfall wie dem Elbehochwasser, bestens funktioniert. Die Kooperation soll dem Schutz der Bevölkerung und der Stadt zugutekommen. Deshalb beschloss man, diese nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern zu vertiefen. Das bezieht sich nicht nur auf Unterstützung bei Katastrophen, sondern auch auf Veranstaltungen mit sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen sowie auf die Öffentlichkeitsarbeit.