Zudem bieten die Liquids fruchtige Aromen und andere Geschmacksrichtungen. Doch was ist ansonsten noch darin enthalten? Dieser Frage gehen wir im Folgenden auf den Grund.
Was ist E-Liquid?
Liquids sind die Basis für E-Zigaretten. Dabei handelt es sich um eine Flüssigkeit, welche durch eine Stromquelle sowie ein Heizelement erhitzt wird. Dabei verbrennt das Liquid jedoch nicht, sondern verdampft. Die Liquids bestehen dabei aus verschiedenen Komponenten, welche in diversen Mischverhältnissen angeboten werden. Daher sollte nicht nur das Aroma die Grundlage für eine Entscheidung liefern. Der große Vorteil für alle aktiven Raucher besteht darin, dass Sie sich mit E-Liquids Rauchen abgewöhnen können. Zudem können Sie die E-Zigaretten auch innen rauchen, da sich der Dampf schnell verzieht und keinen Geruch hinterlässt. So können Sie auch beim Arbeiten, auf die unnötigen Raucherpausen verzichten.
Inhaltsstoffe des Liquids
Folgende Inhaltsstoffe finden Sie im Liquid:
Propylenglykol (PG)
Vermutlich sind auch Sie der Meinung, noch nie von PG gehört zu haben. Doch wenn man darauf achtet, dann sieht man die Bezeichnung auch in Kosmetikprodukten, auf Kaugummiverpackungen oder der Zahnpastatube. PG ist der Trägerstoff für das Aroma, sprich: Je höher der Anteil von PG im Liquid ist, desto intensiver auch der Geschmack. Zudem wird das Liquid dadurch dünnflüssiger. Erhöhen Sie den Anteil also, wenn Sie zu wenig schmecken.
Pflanzliches Glycerin (VG)
Je dichter die Rauchwolken sind, desto besser. Zudem findet man als Raucher Befriedigung, da das Nikotin über den Dampf aufgenommen wird. Je üppiger der Dampf, desto schneller kann also das gewünschte Nikotin-Level erreicht werden. VG sorgt dafür, dass die Dampfwolke möglichst dicht ist. Erhöhen Sie diesen Anteil also, wenn Ihnen die Dampfwolke zu schwach ist.
Aroma & auf Wunsch Nikotin
Im Vergleich zu herkömmlichen Tabakprodukten haben Sie bei einem Dampfer deutlich mehr Auswahl, was die Geschmacksrichtungen angeht. Natürlich können Sie auch einfach auf Menthol oder Tabak zurückgreifen, das ist vor allem bei Umsteigern sehr beliebt. Doch darüber hinaus gibt es noch viele verschiedene weitere Geschmacksrichtungen, von fruchtig, über herb, bis süß. Die Liquids erhalten Sie bereits fertig gemischt, mit oder ohne Nikotin. Auch die Nikotinstärke kann individuell angepasst werden, die Maximalgrenze liegt jedoch bei 20 mg. Für Raucher, die mit der Sucht abschließen möchten, empfiehlt es sich zunächst mit der höchsten Nikotin-Dosierung zu beginnen und diese anschließend Schritt für Schritt zu reduzieren.
Wasser
Das Wasser wird hinzugefügt, damit das Liquid nicht zu dünnflüssig oder zu zäh wird. Wenn der Anteil am Wasser jedoch zu hoch ist, dann verdampft das Liquid zu schnell. Zudem sorgt das Wasser dafür, dass der Mund beim Dampfen nicht austrocknet oder die Schleimhäute gereizt werden.
Was ist beim PG/VG Mischverhältnis zu beachten
Auf den Flaschen des Liquids wird immer das Mischverhältnis von PG & VG angegeben. Die Angabe 50 zu 50 entspricht folglich einem ausgewogenen Mischverhältnis. Durch unterschiedliche Mischungen können Sie die Dampfentwicklung sowie die Dünn- oder Dickflüssigkeit selbst beeinflussen. Wichtig ist nur, dass Sie die Produkte immer in höchster Qualität nutzen. Probieren Sie einfach mal ein wenig bei Mischverhältnis aus, um Ihren Geschmack zu treffen.