Für einen regulären ersten Testtag hat es zwar nicht mehr gereicht; trotzdem war Susann Hille von der gleichnamigen häuslichen Kranken- und Altenpflege in Belgern froh, dass sämtliche technischen Voraussetzungen einen reibungslosen Betrieb im Corona-Testzentrum versprechen. Im Belgeraner Markt 10 können sich Bürger ab dem kommenden Dienstag auf das Corona-Virus untersuchen lassen. Dazu stehen Antigen-Schnelltests bereit. Betreut wird das Testzentrum durch die beiden Ruheständlerinnen Gerlinde Hille und Ingeborg Schütz, die große Erfahrung im Bereich der Gesundheitspflege haben. „Ohne meine beiden Senioren würde das Ganze nicht funktionieren“, meint die Geschäftsführerin. Unterstützung erhalten Hille und Schütz durch Michael Rosche.
Schon am Donnerstagmorgen war die Neugier der Rolandstädter auf die Einrichtung groß. „Viele haben sich nach den Öffnungszeiten und den Testabläufen erkundigt“, erklärt Gerlinde Hille, die zuvor noch einmal sämtliche Details mit ihren Mitstreitern mit Hilfe einer Checkliste durchging.
Seit dem 9. Dezember gab es in Belgern das Bestreben, vor Ort ein solches Testzentrum vorzuhalten. Erste Kontakte wurden nach Angabe Ingolf Gläsers übers DRK geknüpft, welches lange Zeit in Belgern ein Impfzentrum betrieben hatte. Danach habe es weitere Gespräche mit Jens Kabisch, dem Beigeordneten des Landkreises Nordsachsen gegeben. Dass sich nun die häusliche Kranken- und Altenpflege vor das Projekt gespannt habe, sei auch das Verdienst eines stets drängenden Bürgermeisters, erklärte Unternehmenschefin Susann Hille. Der Seniorentreff der Alten Rolandspatzen biete für das Unterfangen gute Voraussetzungen: Seine zentrale Lage gehe mit einem barrierefreien Zugang einher. Zudem sei das Testzentrum vom benachbarten Unternehmen auch räumlich getrennt.
Die Vereinsräume, in denen zwei Testplätze eingerichtet sind, werden von der Stadt zur Verfügung gestellt. Für Bürgermeister Gläser ist dies jedoch kein Minusgeschäft, denn die Serviceleistung komme letztlich auch der Wirtschaft vor Ort zugute. „Die Testzentren in der Region liegen einfach viel zu weit auseinander, als dass wir in Belgern auf eines verzichten könnten. Jetzt passt es“, betonte Gläser im Gespräch mit der Torgauer Zeitung.
Die offizielle Betriebserlaubnis für das Belgeraner Testzentrum war Susann Hille am Mittwoch vom Landratsamt zugestellt worden. Öffnungszeiten sind künftig immer dienstags und donnerstags jeweils von 9 bis 11 Uhr sowie von 13.30 bis 16 Uhr.