Dienstag, 28. März 2023
Donnerstag, 27. Januar 2022

"Das sind wir den Opfern schuldig"

Foto: TZ/C. Wendt

von unserem Redakteur Christian Wendt

Torgau. Am Fort Zinna wurde am Donnerstag der Opfer des NS-Verbrechens gedacht.

Facebook Twitter WhatsApp Mail Drucken

Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten und das DIZ Torgau gedachten am Donnerstagnachmittag  am  Fort Zinna der Opfer der NS-Militärjustiz. Unter anderem legten Dr. Markus Pieper, Geschäftsführer der Stiftung, und  Ministerin sowie Stiftungsratsvorsitzende Barbara Klepsch einen Kranz nieder. 

„Indem wir an die Opfer der Verbrechen und des NS-Unrechts erinnern, wird diese Erinnerung  relevant für unser Heute und unsere Zukunft“, sagte Klepsch. Man dürfe nicht nachlassen, die Zivilcourage  gegen jede Form von Diskriminierung, Ausgrenzung, Antisemitismus und Hass zu stärken. „Wir müssen Werbende  für Toleranz und Verständigung sein. Unser Handeln muss  davon geprägt sein, dass sich solche Verbrechen  niemals wiederholen“, betonte sie. Wichtig sei es, Gesicht zu zeigen. „Das sind wir den Opfern schuldig.“

Torgaus Oberbürgermeisterin Romina Barth sprach sich gegen eine Ideologie des Hasses und der Menschenfeindlichkeit aus. Das Schicksal jedes einzelnen Opfers bleibe an Orten wie dem Fort Zinna ein wertvolles Vermächtnis. 

Elisabeth Kohlhaas vom DIZ Torgau verlas zum Abschluss Auszüge aus einem Tagebuch, das   Joseph Stephany geschrieben hat. Der Luxemburger war von September 1944 bis zum Kriegsende in Torgau inhaftiert. In seinen Aufzeichnungen schildert er das Haftleben, das von großer Angst aber auch Hoffnung  geprägt war. Das Tagebuch war von Schülern des Johann-Walter-Gymnasiums  innerhalb einer Arbeitsgemeinschaft ins Deutsche übersetzt worden. 

Die beiden Torgauer Militärgefängnisse Fort Zinna und Brückenkopf zählten während des Zweiten Weltkriegs etwa 60000 Häftlinge. Viele von ihnen waren Deserteure, Kriegsgegner und Widerstandsangehörige aus ganz Europa. 1400 Inhaftierte wurden in Torgau hingerichtet. Viele Tausend verloren ihr Leben in Straf- und Bewährungseinsätzen an der Front. 

Sie interessieren sich für das Neueste aus Torgau und der Region? Dann bestellen Sie den Newsletter "Darüber wird morgen gesprochen"! Der kommt jeden Abend per E-Mail und bringt die wichtigsten Themen des nächsten Tages mit. >> Hier können Sie ihn bestellen.


Jetzt kostenlos anmelden

Das könnte Sie auch interessieren

Wir-packens-an

Theaterakademie Sachsen in Delitzsch gibt es seit 15 Jahren

Ein alter Bahnhof in einer Kleinstadt in Nordsachsen als Standort für die Schauspiel- und Musicalausbildung? Dass das geht, beweist seit 2008 die Theaterakademie Sachsen mit Sitz im Oberen Bahnhof Delitzsch. Wir werfen zum 15. Geburtstag einen Blick hinter die Kulissen.

mehr ...

Aktuelle Bildergalerien


Wirtschaftsmagazin

Abenteuer Tiefschnee

AKTIONEN

Newsletter

Festtagsmagazins

Torgau-Plus

Riesenmagazin

Oschatz-Magazin

Azubi-Expo-Digital

INFOS & EMPFEHLUNGEN

laga