Mockrehna Vom händezitternden Kinderspiel hin zur Quelle brandneuer Informationen - die Bezeichnung "heißer Draht" findet im Sprachgebrauch unterschiedliche Verwendung. In Mockrehna werden damit aktuell große Dämmplatten aus Styropor zurechtgeschnitten, mit denen das Sportlerheim auf Energieeffizienz getrimmt wird.
Noch etwa 14 Tage werden die Arbeiten an dem Wärmedämmverbundsystem andauern, so die Einschätzung von Mockrehnas Bauamtschefin Simone Meßerschmidt. Dabei werde die zum Sportplatz liegende Gebäudeseite mit einer speziellen Dämmschicht versehen, die auch den ein oder anderen abgefälschten Fußball vertrage. Darüber hinaus stünden noch Arbeiten aus, die der Sportverein Frisch Auf Doberschütz-Mockrehna in Eigenleistung erbringe, wie beispielsweise kleinere Maler- und Fliesenarbeiten im Gebäude sowie diverse Arbeiten an den Außenanlagen.
Das Sportlerheim bekommt eine Wärmedämmung. (Christian Wendt)
Noch im September des vergangenen Jahres hieß es im Gemeinderat von Seiten der Verwaltung, dass man mit dem Bauprojekt voll im Kostenplan liege. Von knapp 400000 Euro war damals die Rede. Allerdings verwies die Bauamtschefin damals schon auf den Umstand stark steigender Baupreise. Um den Haushalt deswegen nicht über Gebühr zu belasten, hatte sich der Gemeinderat dazu entschlossen, die Arbeiten am Dämmsystem vorzuziehen. Aktuell zeichnen sich leichte Mehrkosten in Höhe von gut 13000 Euro ab.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hatte am 10. April 2019 beschlossen, mit 175 950 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" das Bauvorhaben in Mockrehna zu fördern.