Torgau Wechsel bei der Leitung der Torgauer Citypost. Konrad Theobald gibt seine Anteile an der Citypost Torgau wie auch seine Position als Geschäftsführer ab. Über den Hintergrund sprach die TZ mit dem Unternehmer und Inhaber der Kraftverkehr Torgau GmbH.
Was ist der Grund, dass Sie ihren Anteil an der Citypost abgeben? Ich möchte in Zukunft gern etwas kürzer treten und weniger arbeiten. Und aus diesem Grund habe ich einen Partner gesucht, der meine Anteile übernimmt und die Citypost mit allem Drum- herum weiterführt. Ich persönlich werde mich wieder mit ganzer Kraft der Spedition Kraftverkehr Torgau GmbH widmen. Wie geht es fortan weiter? Die Kraftverkehr Torgau Citypost GmbH bleibt ja beim gleichen Gesellschafter, sprich bei der Torgau Druck Online GmbH, die ein Tochterunternehmen der Torgauer Verlagsgesellschaft ist. Für die Zustellung der Torgauer Zeitung ändert sich nichts und das operative Geschäft der Citypost übernimmt unser langjähriger erfahrener Partner - die LVZ- Post GmbH Leipzig. Wie viele Mitarbeiter sind bei der Citypost beschäftigt? Derzeit beschäftigen wir 82 Mitarbeiter, inklusive der Minijobber. Was wird aus dem Citypost-Fuhrpark? Der bleibt erhalten. Der Fuhrpark umfasst insgesamt 22 Fahrzeuge - vom Fahrrad bis hin zum Transporter. Gibt es eine grundlegende Veränderung? Nein, keine. Alles bleibt wie gehabt. Die Verträge mit unseren Kunden und Dienstleistern behalten allesamt ihre Gültigkeit. Einzig, was künftig anders sein wird, ist, dass die Post maschinell in Leipzig sortiert und von dort aus auf die Niederlassungen verteilt wird. Von der Niederlassung Torgau aus werden auch weiterhin täglich bis zu 20 000 Briefe und bis zu 8000 Tageszeitungen zugestellt. Was wird aus den Briefkästen, dem Label Citypost Torgau und aus dem aktuellen Briefmarken-Bestand? Das bleibt alles weiter wie bisher. Die Briefmarken behalten ihre Gültigkeit. Es ist denkbar, dass irgendwann einmal die Farbe der Briefkästen oder das Label geändert werden, doch ob und wann, das weiß ich nicht.