Vereinsleben Das Blumberger Sport- und Dorffest lebt! Es pausierte in seiner gewohnten Form in den zurückliegenden zwei Jahren aus den bekannten Gründen nur. "Doch ich glaube, die Leute müssen sich auch erst wieder an die Normalität gewöhnen. In den Jahren zuvor war sonst mehr los gewesen", so André Göbel vom Vorstand. Damit meint er nicht die Teilnahme am Volleyballturnier am Samstag, dieses war überdurchschnittlich gut besucht, sondern den allgemeinen Besucher, doch er ist sich aber sicher: "Das wird schon wieder!"
Alte-Herren-Fußball
Blumbergs Kempen, sprich die Alte-Herren-Fußballer eröffnen jährlich den sportlichen Teil des Blumberger Festes. In diesem Jahr hatten sich die Blau-Weißen die Gleichaltigen aus dem benachbarten Martinskirchen eingeladen. Blumbergs "Jungs" hatten großen Spaß am Spiel und waren über weite Strecken dominant. Letztlich fegten sie die Brandenburger mit einem deutlichen 6:3 über Platz und schlussendlich an den Biertresen, um im Kollektiv den "Durscht" zu löschen und der Musik der freitagabendlichen Disco zu lauschen.
Volleyballturnier
Hitzeverträglichkeit, Sonnencreme mit Schutzfaktor 50+, ausreichend kühle isotonische Getränke, idealerweise Kopfbedeckung und optional ein Handtuch machten am Samstag ein Stück weit den Unterschied aus, wie lange und wie gut man am Hohen Netz agieren konnte. Die Sonne prasselte schon vor der Eröffnung um 9 Uhr und brutzelte die Damen und Herren Volleyballer ordentlich durch. Doch egal, die jungen, älteren und alten Sportsleute hatten Bock auf Volleyball und wollten Spaß.
Die Turnierleitung war vom Interesse und Teilnahme überwältigt: Statt der angemeldeten 12 Mannschaften starteten schlussendlich 15 Teams. Doch für die Blumberger kein Problem. Knapp fünf Stunden lang wurde mit Elan und Spaß geprischt, gebaggert, geschmettert und um jeden Zentimeter gekämpft. Am Ende setzte sich die erste Garnitur des SV Grün-Weiße 1924 aus Großtreben durch, gefolgt von den Bademeistern und dem Team der Familie Jäger.
Platzierungen:
1. SV Grün-Weiß Großtreben
2. Die Bademeister
3. Familie Jäger
4. Team Tusch
5. Team Primavera
6. SV Blau-Weiß Blumberg
7. Team Rasensprenger
8. Team Notärzte
9. SV Arzberg
10. SV Grün-Weiß Großtreben Jugend
11. SV Blau-Weiß Blumberg II
12. SV Grün-Weiß Großtreben Jugend II
13. Dorfclub Stehla 96
14. Team Volleybier
15. SV Blau-Weiß Blumberg Fußball
Skatturnier
"Es hätten schon ein paar Teilnehmer mehr sein können. Doch letztlich bin ich, sind wir mit der Teilnahme zufrieden. Wir hatten ja die letzten beiden Jahre gar kein Turnier", so Roland Lentge, der das Blumberger Skatturnier organisierte, das Samstagvormittag im Festzelt ausgespielt wurde. Wegen der geringeren Teilnahme wurde verkürzte Serien (2 x 36) gespielt. Bis gegen 13.30 Uhr wurde ordentlich gereizt und zunehmend lauter Skat gedroschen, bis der Sieger feststand - ein Torgauer:
1. Falk Ritter (Torgau) 2195
2. Roland Lentge (Blumberg) 1916
3. Olaf Baumann (Blumberg) 1674
Geselligkeit
Die wird in Blumberg großgeschrieben und ist ein Garant für das Gelingen der Vereins- und Dorffeste. So gab es Samstag für Jung und Alt wieder ein buntes Rahmenprogramm, das gut genutzt wurde. Feierlicher Abschluss war in diesem Jahr der große Sportlerball am Samstagabend mit diversen Showeinlagen. Die Blumberger und ihre Gäste feierten, lachten, tranken ausgelassen miteinander, hatten ordentlich Spaß...und den Sonntag zum Ausruhen und Rekapitulieren. Alles in allem tat das Fest nach zweijähriger Zwangspausen allen gut.