„Es war ein wunderbares Wochenende für Groß und Klein mit zahlreichen Höhepunkten. Ich bin sehr stolz auf unseren Sportverein, der dieses Fest auf die Beine gestellt hat“, schwärmt Karsta Niejaki, Bürgermeisterin von Dreiheide.
Los ging es am Freitag, 18 Uhr, mit dem Kleinfeldturnier der Alten Herren. Bereits zum Auftakt des sportlichen Wochenendes konnte sich der Verein über zahlreiche Gäste freuen. Parallel dazu hatte man die Sponsoren eingeladen, die das Sportfest unterstützt und möglich gemacht haben. „Wir möchten uns noch einmal recht herzlich bei allen Unterstützern und Mitgliedern bedanken, die solche Veranstaltungen in ihrer Freizeit mit organisieren“, so SV-Mitglied Michael Görlich.
Am Samstag füllten rund 250 Besucher und Sportler vom Nachmittag bis zum Abend den Süptitzer Sportplatz. Auf dem Plan stand diesmal ein Spaßturnier der jüngsten Fußballer, die gegen ihre Eltern antraten. Und das mit Erfolg: Die Bambinis gewannen 2:1 gegen die Großen und das Team der E-Jugend ging mit einem 4:4 vom Platz. Für das leibliche Wohl war mit Grillgut, Kuchenbasar und Eiswagen gesorgt. Auch hier packten alle im Vorfeld mit an. 485 Schaschlik-Portionen bereitete die Seniorenabteilung des Sportvereins für die Gäste vor. Und zu gewinnen gab es auch etwas: Die Gymnastikgruppe Süptitzer Powergirls hatte einen Gaudi-Wettbewerb mit Hindernisparcours vorbereitet, bei dem die Gewinner kleine Geschenke für die erbrachte Leistung bekamen. Highlight des Tages war der Auftritt der Radartistengruppe Cornellis. „Ich bin immer wieder begeistert über das Können und den Elan unserer Gruppe. Ein großes Dankeschön an all die Sportler, die mit soviel Einsatz schon die ganz Kleinen motivieren“, so Karsta Niejaki. Bevor es am Abend für Jung und Alt auf die Tanzfläche ging, gab es noch ein Spiel der Allstars Süptitz, der damaligen Aufstiegsmannschaft des Vereins.
Der krönende Abschluss war der 21. Stauseelauf am Sonntagvormittag. Insgesamt 69 Läufer und Läuferinnen nahmen teil. Die viel gelobte Strecke führte vom Sportplatz in Richtung Klitzschen durch den Wald und am Tulpenfeld vorbei wieder zurück zum Start. Die Bambinis meisterten eine 600-Meter-Strecke und die Erwachsenen Läufer und Walker hatten die Wahl zwischen zwei, fünf oder zehn Kilometern. Und auch die Bürgermeisterin lief mit. „Die zwei Kilometer waren eine Herausforderung, da bin ich ehrlich“, lacht Niejaki. Für die, die es ruhiger ausklingen lassen wollten, gab es einen Frühschoppen.
„Die Stimmung war super, das Wetter auch.. Wir sind sehr zufrieden. Im nächsten Jahr werden wir wieder ein Sportfest organisieren“, resümiert Görlich.