Pretzschau Mit einem solch großen Interesse hatten die Mitglieder des Schützenvereins Bärensäule Weidenhain nicht gerecht. Bereits am Samstagnachmittag waren Parkplätze vor und auf dem Vereinsgelände am ehemaligen Forsthaus Pretzschau rar. Doch kein Wunder, gab es doch das letzte traditionelle Schützenfest des Vereins 2019. Danach machte Corona den Schützen, wie auch vielen anderen Vereinen, einen Strich durch alle Aktivitäten. Von Vereinsleben kann 2020 und 2021 keine Rede sein. ?Zeitweilig musste alles auf staatliche Anweisung hin auf null gefahren werden.
Und die Besucher waren geradezu "heiß" auf das Schützenfest, zu dem der SV Bärensäule am Wochenende hatte. Die Interessierten kam aus dem gesamten Großraum Torgau sowie aus Richtung Eilenburg und Bad Düben. Und die Vereinsmitglieder um Chef Peter Schütze, Ingo Winkler, Wolfgang Wittau und Co. präsentierten sich, ihren Verein und ihre multifunktionale Anlage gern.
Die machten vom Angebot, sich selbst beim Schießen mit dem Revolver, Flinte und KK-Gewehr auszuprobieren, gut Gebrauch. So waren der Pistolenstand, der Wurfscheiben- und die Laufender-Hase-Anlage stets gut besucht. Das Schlangestehen nahmen die Besucher mit Gelassenheit.
Schnell "aufgefuttert" war am Sonntag der von Mandy Weiß zubereitete und um die Mittagszeit servierte Wildgulasch, der von den Besuchern das Prädikat "Lecker" bekam.
"Wir sind froh, dass wir wieder ein Schützenfest veranstalten können. Das gab es ja die letzten beiden Jahren nicht. Vom Besucherinteresse sind wir überwältigt", so Vereinschef Peter Schütze gegenüber der TZ. Und auch sein mit hoher Wahrscheinlichkeit angehender Nachfolger Ingo Winkler ist begeistert: "Wenn jetzt der eine und andere Besucher noch Mitglied bei uns wird, dann ist unser Schützenfest ein großer Erfolg", so der 48-Jährige.