Beilrode Großes Dankeschön an Olaf König und Hans-Jürgen Kluge. Seit mehr als 30 Jahren kümmern sich die beiden Beilroder ehrenamtlich um das Tiergehege im Park. Fast täglich sind sie vor Ort anzutreffen, versorgen das Damwild und die Ziegen und schauen, ob es den Fellträgern gut geht.
Nun erhielten die beiden Männer vom Gemeinderat eine Anerkennung für ihr langjähriges Wirken. In der letzten Sitzung nahm Bürgermeister René Vetter die Ehrung vor. Über das Ehrenamtsbudget des Landkreises hatte die Gemeinde zuvor einen Antrag gestellt, der vom Landrat Kai Emanuel auch mit einer Zuwendung bestätigt wurde.
Olaf König und Hans-Jürgen Kluge tragen dazu bei, dass der Beilroder Park dauerhaft ein Anziehungsmagnet bleibt. Kinder, Senioren und Erwachsene nutzen die Möglichkeit, sich die Tiere anzuschauen. Das Areal hat nach der Umgestaltung nochmal an Beliebtheit gewonnen. Viele Einwohner geben auch regelmäßig Futtermittelspenden ab - dafür ein extra großes Dankeschön im Namen der Räte.
Die Kommune hatte zuletzt den Außenzaun erneuert und eine neue Futterkrippe bereitgestellt. Das Tiergehege wurde im vorderen Bereich zur Feuerwehr mit dem Hauptweg neu gestaltet. Rund fünf Ziegen, fünf Soay-Schafe und vier Stück Damwild sind jetzt die Attraktion.
Die Tierhaltung im Park hat übrigens schon eine jahrzehntelange Tradition. Bereits in den 70er und 80er Jahren fütterte hier der alte Beilroder Herr Sandmann Damwild und Wildschweine. Später war es Tobias Hinz, der Ziergeflügel, Enten, Gänse, Hirsche, Zackelschafe, Ziegen und sogar drei Esel hielt.