Er ist Musiklehrer an der Kreismusikschule Torgau, gibt auch Unterricht an der OS Beilrode und war sofort begeistert, die Schüler bei diesem Projekt mit voller Kraft unterstützen zu können. Das liegt nun drei Jahre zurück. Anfangs bestand die Band lediglich aus drei Mitgliedern. Dennoch traute sich das Trio nach relativ kurzer Zeit auf die Bühne und gestaltete Schulveranstaltungen mit aus. Von den modernen Klängen und den teils selbst geschriebenen Texten waren die Mitschüler so beeindruckt, dass sich weitere Interessenten für die Band fanden.
Mittlerweile gibt es für die Mitglieder ein ausgefülltes Programm. Man tritt bei Tagen der offenen Tür auf, bei der Schulentlassungsfeier, beim Schülerkonzert auf. Aber auch die Rentner in der Gemeinde freuen sich hin und wieder über kleine Darbietungen bei ihren Festen. Allerdings gibt es ein großes Problem: die Technik! „Die Mikrofon- und Lautsprecheranlage stammt aus den 80er Jahren und funktioniert mittlerweile nicht mehr zuverlässig. Es gibt gelegentliche Aussetzer, gefolgt von ohrenbetäubenden Knall- und Zischgeräuschen“, erklärt Sebastian Kewitz. Außerdem seien nur zwei Signaleingänge vorhanden, was die Verstärkung der verschiedenen Klangquellen stark einschränkt.
„Über das E-Piano lassen sich keine modernen Klänge steuern und der Klang des analogen Schlagzeugs ist nicht veränderbar. Eine E-Gitarre gibt es überhaupt gar nicht, da seit dem durch Schulabschlussprüfungen bedingten Weggang des früheren Gitarristen auch dessen Privatinstrument nicht mehr zur Verfügung steht“, beschreibt der Musiklehrer die aktuelle Situation. Nun ruhen die Hoffnungen auf der TZ-Aktion „Wir Packen‘S an!“ Die Band hat sich über den Förderverein der Oberschule beworben und könnte mit dem Hauptpreis von 4000 Euro fehlendes Equipment anschaffen.
„In erster Linie ein elektrisches Schlagzeug. Dann könnten wir das bisherige Akustik-Schlagzeug als Leihinstrument an einen Schüler geben, damit er auch zuhause üben kann“, sagt Sebastian Kewitz. Auch ein modernes Keyboard, eine Monitorbox, Mikrofone und Zubehör stehen ganz oben auf der Wunschliste. „Die E-Gitarre ist für den nächsten potentiellen Gitarristen gedacht, der als Bedingung nicht erst privat eine E-Gitarre kaufen muss“, fügt er hinzu.
Man werde um den Hauptpreis kämpfen, um wirklich alle Instrumente und das Zubehör finanzieren zu können. Sonst sieht es für die Zukunft der Schülerband nicht gerade rosig aus. „Wir möchten die ganze Schule zum Abstimmen mobilisieren und auch ein Video im Internet zeigen, wie die Band entstanden ist“, rührt Kewitz die Werbetrommel (hier der Link zum Video http://www.oberschule-beilrode.de).
Die Oberschule Beilrode ist übrigens eine Schule mit Ganztagsschulkonzept. Darin ist der Instrumentalunterricht der Klassenstufe 5 integriert. Alle Schüler der Klasse 5 erlernen je nach Interesse und Neigung ein Musikinstrument. Bei größerer Begabung wird der Unterricht in Form einer AG in der Klassenstufe 6 fortgeführt.