Es war ein wu¨rdiger Rahmen, in dem am 25. April die neue Sonderausstellung zum Elbe Day im Rathaus ero¨ffnet wurde. Die Delgationen, die zuvor noch dem 74. Jahrestag des historischen Handschlags gedacht hatten, waren direkt weiter ins Rathaus gelotst worden, um dort als Premierenga¨ste die Bildtafeln in Augen- schein nehmen zu du¨rfen. Zuvor war es jedoch an Wolfgang Oleschinski vom Do- kumentation- und Informationszentrum (DIZ) Torgau, interessante Fakten rund um Inhalt und Zustandekommen der Ausstellung zu berichten. Die Tafeln zeigen ausgewa¨hlte Momente der Elbe-Day-Erinnerung – festgehalten auf Fotos der Fotografenfamilie Bra¨unlich. Ausgesucht wurden die Bilder mithilfe von Erdmute Bra¨unlich, dem „wandelnden Bildgeda¨chtnis Torgaus“ (Oleschinski). Auch die Torgauer Dolmetscher der Elbe-Day-Veteranen ha¨tten durch ihre jahrelange Begleitung der Feste mit zahlreichen Detailinformationen helfen ko¨nnen.“ Or- ganisiert durch den Torgauer Kunst- und Kulturverein Johann Kentmann wird die Ausstellung im kommenden Jahr auf Reisen gehen.
Um mo¨glichst viele Menschen an den unterschiedlichsten Orten erreichen zu ko¨nnen, habe man die Exponate auf Folien gedruckt, die robust und leicht zu transportieren seien, so Kentmann-Gescha¨ftsfu¨hrerin Jana Wittenbecher. Bereits ab 18. April 2019 wurden Fotos und Negative aus dem Bestand des Fotoarchivs Bra¨unlich zum Thema „Friedliche Revolution“ und „Wende 1989“ an das Archiv Bu¨rgerbewegung Leipzig (ABL) u¨bergeben. Diese Fotos und Negative werden von den Mitarbeitern der ABL digitalisiert, verzeichnet und in eine Datenbank eingepflegt und damit der O¨ffentlichkeit zuga¨nglich gemacht. Interessierte, die Fotos zu diesen Themen beispielsweise fu¨r Schu¨lerprojekte beno¨tigen, ko¨nnen sich an die ABL wenden.
INFO:
Die Stiftung Fotoarchiv Bra¨unlich ist auf Spenden angewiesen. Spendenkonto: IBAN: DE43 8609 5604 0100 0082 54. Fu¨r die Zusendung einer Spendenbescheinigung geben Sie bitte den Namen und die Adresse an. Kontakt ist auch per E-Mail: Stiftung-Fotoarchiv-Braeunlich@web.de mo¨glich.