Dommitzsch. „Corona bremst uns leider aus, aber wir wollen nicht einrosten.“ Das waren die Worte des Vorstandsmitgliedes Ronald Jäkel von den Sportfreunden DVS Anfang November. Pünktlich mit Beginn des Teil-Lockdowns wurden alle Mitglieder aufgerufen, an der Vereins-Challenge Corona 2.0 mit der Vereinsapp Teamfit teilzunehmen, die von Christian Schulze initiiert wurde.
Ziel sollte sein, dass die Vereinsmitglieder pro Woche sieben Kilometer laufen, zehn Kilometer wandern oder 20 Kilometer auf dem Rad fahren - oder alles gemixt. Dabei sollten innerhalb eines Monats 4000 Punkte im Durchschnitt pro Teilnehmer erreicht werden. Die beiden Dommitzscher Hauptsponsoren, die Auto-Center Torgau GmbH und die Autohaus im Husarenpark GmbH, versprachen für jeden, der das Ziel erreicht, ein Finisher T-Shirt sowie eine kleine Spende in die Vereinskasse.
Doch schon zur Halbzeit war das Ziel erreicht. Nun mussten neue Ansporne geschaffen werden. Also wurde das ursprüngliche Vereinsziel verdoppelt. Die Firma Lehmann Sondermaschinenbau Dommitzsch GmbH, die Firma Enge & Sohn Glaserei-Tischlerei GmbH sowie zwei private Sponsoren versprachen für das Erreichen der doppelten Punktzahl ebenfalls eine Spende für den Verein. Die Praxis Dr. med. Sebastian Zirm war bereit, für die Teilnehmer, die die doppelte Punktzahl erreichen, ebenso eine Spende zu veranlassen. Natürlich auch in die Vereinskasse.
Letztlich nahmen 79 der 125 Vereinsmitglieder an der Corona-Challenge 2.0 teil. Sogar die Jüngsten aus den Kindersportgruppen waren sportlich aktiv und sammelten mit Hilfe ihrer Eltern fleißig Punkte. Spaß gemacht hat es wohl allen Teilnehmer und so mancher Schweißtropfen ist geflossen. Das Vereinsziel wurde genau einen Tag vor dem Ablauf der Challenge erreicht.
Insgesamt wurden 1099 Kilometer gejoggt, 2387 Kilometer gewandert und 7276 Kilometer geradelt. 60 Sportfreunde können sich über ein Finisher T-Shirt freuen, 34 schafften sogar mehr als die doppelte Punktzahl. Christian Schulze: „Wir danken allen Sportfreunden für ihre aktive Teilnahme und allen Eltern für ihre Unterstützung. Nun hoffen wir, dass wir im neuen Jahr wieder gemeinsam Sport treiben dürfen und unsere Trainingsstätte, die Sporthalle der Grundschule Dommitzsch, recht bald für den Vereinssport geöffnet werden darf.“