Neue Düngeverordnung, Preisdruck und Corona – das sind die modernen Plagen der Landwirtschaft. Mein Kollege Nico Wendt schaut in der heutigen Ausgabe deshalb genauer hin, welche Auswirkungen das fatale Trio auf die Bauern der Region hat. Und ganz am Ende seines Beitrags hat der Kollege etwas versteckt, das für Landwirte eher untypisch ist: eine gute Nachricht.
Für Germaine Schleicher wäre es wohl eine gute Nachrichte, wenn auch am Ende dieses Schuljahres die Schülerinnen und Schüler perfekt über ihre Berufschancen informiert sind.
Die Chefin der nordsächsischen Koordinierungsstelle für Berufs- und Studienorientierung erklärt im Interview mit TZ-Redakteurin Nadine Huber, wie das in Zeiten von Corona gelingen kann. Dort erfahren Sie zudem, wie auch die TZ-Mediengruppe zur Bewältigen dieser besonderen Herausforderung beitragen wird.
Wo wir schon bei Herausforderungen sind. Die Landesgartenschau 2022 fällt definitiv darunter. Der Torgauer Förderverein Europa Begegnung hat jetzt ein neues Buch angekündigt, dass sich mit der Verbindung von LAGA und dem Teil der ehemaligen Festung Torgau beschäftigt, auf dem das Gartenschau-Gelände in großen Teilen liegt. Dr. Uwe Niedersen erlaubt uns exklusiv erste Einblicke in das neue Werk und wendet sich zudem mit einer Bitte an die Torgauer.