Torgau. Für die 111 Bäume, die auf dem Gelände der 9. Sächsischen Landesgartenschau in Torgau bereits gepflanzt wurden oder in den nächsten Wochen noch einen Standort erhalten, sucht die Stadt Baumpaten. Drei Baumkategorien hat das Landesgartenschau-Team für die Baumpatenschaften gewählt: Die Patenschaft über eine der insgesamt 16 im Areal gepflanzten Graditzer Linden kostet 2000 Euro. Für 1000 Euro kann man die Patenschaft für eine der 15 Kastanien im LAGA-Gebiet übernehmen. Zudem gibt es noch etwa 80 weitere, vorwiegend Obstbäume, für die eine Patenschaft über 600 Euro übernommen werden kann.
Erste Patenschaften
Apotheker Dr. Philip Brandt ist einer der ersten Paten für einen Baum auf dem Landesgartenschau-Areal, sprich im Torgauer Stadtpark Glacis. Spontan entschied sich der junge Unternehmer, der die Stadt-Apotheke in Torgau betreibt, die Patenschaft für eine der „Graditzer Linden“ zu übernehmen. „Ich liebe meine Heimatstadt, die mir in meiner Jugend so viel gegeben hat. Das ist meine Chance, etwas zurückzugeben. Und die nutze ich gern“, erzählt der frisch gebackene Baumpate Oberbürgermeisterin Romina Barth bei einem Vor-Ort-Termin.
Begeistert von der Idee, eine Baumpatenschaft zu übernehmen, sind ebenso die Geschäftsführer der TZ-Mediengruppe, Dr. Christian Röhm und Andreas Plaul. „Wer einen Baum pflanzt, glaubt an die Zukunft. Die LAGA ist das Zukunftsprojekt für Torgau und eine Herzensangelegenheit für die TZ-Mediengruppe. Die Baumpatenschaft ist dabei eine tolle Möglichkeit der Unterstützung – selbstverständlich machen wir mit. Wir für Torgau!“, so Dr. Christian Röhm.
Für die Pflege
Wer ebenso Interesse an einer Baumpatenschaft hat, der kann sich gern an das Team der Landesgartenschau unter patenschaft@laga-torgau.de wenden. Auf einem separat am jeweiligen Baum aufgestellten Schild werden die jeweiligen Paten benannt. Die Einnahmen aus dem Patenschaftsprojekt fließen in die Pflege des Baumes und die intensiven Anwachsbemühungen in den nächsten Jahren.