Ähnliche Artikel zum Thema Bettina Klein:
TORGAU
…informieren Sie sich deshalb über eine tendenziell süchtig machende Pandemie und eine Bahnhofsgeschichte, die wieder um eineinhalb Kapitel reicher geworden ist.
mehr…
TORGAU
Torgau. Auch in Pandemiezeiten bietet die Beratungsstelle der Diakonie Oschatz-Torgau Hilfe an. Statistiken gibt es noch keine zu dieser außergewöhnlichen Situation, einen Trend schon.
mehr…
TORGAU
Torgau. Dies ist der letzte von drei Teilen der TZ-Miniserie zum aktuellen Stand der Landesgartenschau 2022. Es geht um den Konzertplatz mit Blumenhalle, die Bastion VII, den Wolffersdorffplatz, den Parkplatz Elbstraße und den Schlossgarten.
mehr…
TORGAU
Torgau. In einer Miniserie beleuchtet die TZ den aktuellen Stand der Vorbereitungen für die LAGA 2022. Hier geht es um den Bereich 5: die Eichwiese mit dem Deichgucker.
mehr…
TORGAU
In einer dreiteiligen Mini-Serie gibt die Heimatzeitung einen Überblick zur LAGA – Stand Juli und jeweils mit den geplanten Gesamtkosten und dem Kostenanteil, den die Stadt selbst finanziert. 1. Folge: Bahnhof, Glacis, Junger Garten.
mehr…
TORGAU
Im späten Sommer sollen die Landschaftsbauer anrücken, um dem Areal zwischen Repitzer Weg und Elberadweg die Struktur zu geben, die ihm für die Landesgartenschau 2022 die Bezeichnung „Junger Garten“ verleihen soll. Vorher müssen dort aber noch ein paar Bewohner umgesiedelt werden.
mehr…
TORGAU
Torgau. Wann ist jemand Alkoholiker? Diese Frage bekommt Bettina Kleine häufig gestellt. Die Suchtberaterin der Diakonie gibt die Antwort im Interview und spricht über Alkohol am Arbeitsplatz.
mehr…