Beilrode. E-Books? – Nein, danke! Mit dem klassischen Buch in der Hand betraten kürzlich sieben Jungen und Mädchen der 6. Klassen der Oberschule Beilrode unsere Schulbibliothek. Dort erwarteten sie nicht nur Kekse und Apfelschorle, sondern auch eine gespannte Jury. Welche Bücher werden die Schüler wohl vorstellen? Was interessiert die Beilroder Kinder? Wie heißt der Siegertitel? Dies waren Fragen, die erst später beantwortet wurden, denn zunächst bekamen die Teilnehmer einen unbekannten Text aus dem Buch „Asche auf Pompeji“ von Josef Carl Grund, welchen sie betont und möglichst fehlerfrei vortragen sollten. Das stellte eine große Herausforderung dar, da es in dem Buch von Fremdwörtern und lateinischen Namen wimmelte. So erfuhren die Schüler von Pompeji, dem Ausbruch des Vesuvs und dem Schicksal von Kreon, Lea, dem Gladiator Divinius und allen anderen Helden der Erzählung aus altrömischer Zeit.
Schließlich war es Zeit, die eigenen Bücher vorzustellen, deren Spektrum sich von J. R. R. Tolkien über Andreas Schlüter bis hin zu Jonathan Shiff erstreckte. Gleich zwei Jungen begeisterten sich für „Der Herr der Ringe“. Aber auch „Fußball und noch viel mehr!“, „Der gemeine Pferdedieb“, „Halblingsbund“ und das Krimiabenteuer „Die Underdocks – Verschwörung in der Hafencity“ fanden gespannte Zuhörer. Die jungen Bücherwürmer machten es der Jury wahrlich nicht leicht. Doch Lea-Sophie Fischer setzte sich letztlich mit der Vorstellung ihres Buches „H2O –Plötzlich Meerjungfrau“ durch und wird in der nächsten Runde unsere Schule in Mügeln vertreten. Auch dort wird sich wiederum alles um die Welt der Bücher drehen, denn es sind die Papierseiten, die uns auf ihren Schwingen in das Reich der Fantasie tragen. Wie wäre es daher mit einem spannenden Buch zum Weihnachtsfest, einer Fahrkarte ins unbekannte Abenteuer?