Beilrode/Dresden (TZ). Sollen Schüler den Unterricht mitgestalten? Dieser Frage gingen sechs Schüler der Oberschule Beilrode nach. Sie folgten am 7. Oktober einer Einladung der Demokratiepädagogen im Rahmen des Projekts „Give me 5“ nach Dresden, um sich mit dem Thema „Partizipation und Unterricht“ auseinanderzusetzen. Mitzubestimmen und mitzugestalten ist für diese Schüler gar keine Frage, da sie sich bereits über die Schülerratstätigkeit aktiv in den Schulalltag einmischen. In Workshops arbeiteten die Siebtklässler am Thema „Bewegte Schule“. Dabei geht es um konzentrationsfördernde Aktivitäten, die den Unterricht auflockern und die Pausen durch Schulhofspiele bereichern.
Die Zehntklässler erarbeiteten in dieser Zeit in einem Workshop zum fächerverbindenden Unterricht die Projektidee „Kleider machen Leute“, die von allen Oberschülern der Klassen 5 bis 10 altersspezifisch umgesetzt werden könnte. Zeitgleich traten die Lehrer in einen produktiven Austausch zum Thema „Mitbestimmung der Schüler“. Bis gegen 18 Uhr sprudelten die Ideen, wurden Erfahrungen ausgetauscht, neue Kontakte geknüpft und Gedanken für neue Projekte geboren. Natürlich freuten sich auch alle auf ihre Freizeit in unserer Landeshauptstadt. Shopping, Bummeln und Sightseeing waren angesagt. Auch wenn bis spät in die Nacht geplaudert wurde, konnten doch am nächsten Tag Gedanken geordnet, visualisiert und schließlich präsentiert werden.
Mit einem Koffer randvoll mit Vorschlägen für das laufende Schuljahr, hoch motiviert und voller Tatendrang traten wir nach dem Mittagessen wieder den Heimweg an. Gern möchte der Schülerrat seine gesammelten Ideen in der nächsten Gesamtlehrerkonferenz vorstellen, einerseits um die Lehrer zu informieren und andererseits ihr Interesse für das Thema Partizipation zu wecken. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schülern und sind begeistert von dem Engagement der „Give me 5er“.