Samstag, 25. März 2023
Dienstag, 14. Januar 2014

SCHOOL

Beilroder Schüler waren "auf Zack"

Die Beilroder Fünftklässler.Foto: OS Beilrode

Von A. Petschlies, OS Beilrode

Beilrode/Seifhennersdorf (TZ). Die 5. Klassen der Oberschule Beilrode konnten sich wahrlich gemütlich auf das Weihnachtsfest einstimmen. Mit dem Basteln von Gestecken und dem Schreiben netter Weihnachtskarten begann alles mit der Adventszeit.

Facebook Twitter WhatsApp Mail Drucken
Beilrode/Seifhennersdorf (TZ). Die 5. Klassen der Oberschule Beilrode konnten sich wahrlich gemütlich auf das Weihnachtsfest einstimmen. Mit dem Basteln von Gestecken und dem Schreiben netter Weihnachtskarten begann alles mit der Adventszeit. Dann folgte eine Woche fächerübergreifender Unterricht zum Thema „Weihnachten“ und schließlich bildete die Projekt- und Klassenfahrt ins Querxenland nach Seifhennersdorf unter dem Titel Sternenglanz und Weihnachtszauber den lang ersehnten Höhepunkt. Auch wenn sich der Winter nicht von seiner frostigen, sondern eher von seiner sonnigen Seite präsentierte, verbrachten die Kinder eine schöne, erlebnisreiche Zeit im Kiez. In der Kreuzkirche zu Seifhennersdorf wurde die Weihnachtsgeschichte lebendig, über regionale Traditionen, Besonderheiten beim Feiern, Essen und Dekorieren von Wohnungen und Häusern gesprochen.

Besonders im Zittauer Gebirge leuchten die bekannten Herrnhuter Sterne. Deshalb nahmen Kinder und Lehrer gern die Gelegenheit wahr, nach Herrnhut zu fahren, um vor Ort interessante Informationen über Bedeutung, Geschichte und Herstellung der Sterne mit ihren je 25 Zacken zu erhalten. Viele Kinder gaben ihr Taschengeld für typisch weiß-rote und weiß-gelbe Sterne aus, um einen Hauch Nostalgie mit nach Hause zu nehmen. Später brachte während einer kleinen Weihnachtsfeier der Weihnachtsmann – für viele Kinder unerwartet – kleine Geschenke, gewichtelt von den Eltern. Das Backen leckerer Plätzchen ist wohl in jeder Familie ein beliebter Brauch. In der Lehrküche konnten die Mädchen und Jungen die modernere Form der Cakepops – Küchlein am Stiel – ausprobieren. Das Einfärben und Verzieren machte vor dem Genießen besonderen Spaß. Die Tage vergingen mit dem Basteln kleiner Mitbringsel, dem Spielen von Dart und Billard sowie einem Kinobesuch. Natürlich durfte an einem Abend auch zu Discoklängen getanzt werden. Am Tag vor der Abreise wurde noch einmal ausgelassen im Trixi-Erlebnisbad Großschönau geschwommen, gerutscht und getobt.

Sie interessieren sich für das Neueste aus Torgau und der Region? Dann bestellen Sie den Newsletter "Darüber wird morgen gesprochen"! Der kommt jeden Abend per E-Mail und bringt die wichtigsten Themen des nächsten Tages mit. >> Hier können Sie ihn bestellen.


Jetzt kostenlos anmelden

Das könnte Sie auch interessieren

Wir-packens-an

Bundesweiter Generalstreik: In und um Leipzig fährt kein Zug mehr

Jetzt steht auch im Nahverkehr in der Region Leipzig eine „Zeitenwende“ bevor: Noch nie standen so viele Züge, Straßenbahnen und Busse auf einmal still, wie es am Montag geschehen soll. Denn neben Eisenbahnern wollen auch die LVBler wieder streiken. Nur die Regionalbusse in den Kreisen sollen weiter unterwegs sein.

mehr ...

Aktuelle Bildergalerien


Wirtschaftsmagazin

Abenteuer Tiefschnee

AKTIONEN

Newsletter

Festtagsmagazins

Torgau-Plus

Riesenmagazin

Oschatz-Magazin

Azubi-Expo-Digital

INFOS & EMPFEHLUNGEN

laga