Beilrode/Leipzig (TZ). Ein Besuch beim nahe gelegenen MDR in Leipzig lohnt sich immer. Besonders das Fernsehen interessiert die beiden 7. Klassen der Oberschule Beilrode. Und da sind wir in Leipzig richtig, wird doch hier ausschließlich Fernsehen gemacht. Ein einführender Film zeigt allen, was der MDR ist und welche Aufgaben er hat. Und das gleich in drei Bundesländern.
Und dann beginnt er endlich, der Rundgang über das große Gelände. In einem Studio wird uns erklärt, warum es so viele Scheinwerfer gibt und welche Aufgabe farbige Hintergründe haben. Wir stellen fest, dass der Zuschauer ganz schön verschaukelt wird. Währenddessen der Moderator vor einer leeren Wand steht, wird per Computertechnik z. B. die Wetterkarte ins Fernsehbild gezaubert. Die Hand des Moderators zeigt nach rechts oder links und das präzise. Je nach Größe des Studios wird der Raum mit unzähligen Scheinwerfern an der Decke ausgeleuchtet. Die Temperaturen versucht eine Klimaanlage möglichst normal zu halten, doch während einer Sendung ist selbst die ausgeschaltet. Und so erklärt sich, warum jeder der Akteure vor der Kamera vorher in die Maske muss. Weitere Studios, der Kleiderfundus und die Produktionsräume der ARD-Serie „In aller Freundschaft“ folgen. Lustige Aufnahmen per Kamera verdeutlichen, was alles möglich ist, um z. B. ein Kind richtig in Szene zu setzen. Ein Blick vom MDR-Hochhaus darf natürlich nicht fehlen. Der Blick über Leipzig ist beeindruckend. Zwei Schüler jeder Gruppe versuchen sich vor der Kamera als Nachrichtensprecher von MDR aktuell. Das Resultat kann jeder zum Tag der offenen Tür am 8. Februar in unserer Schule bestaunen.
Unsere erste Fahrt durch den Citytunnel darf nicht unerwähnt bleiben. Das Ein- und Aussteigen an den Stationen Leipzig MDR und Leipzig Markt ist einfach praktisch.