Wie wollen Sie den Bahnhof retten?
Wir haben eine Bürgerinitiative gegründet und eine Unterschriftenaktion gestartet. Vor allem haben wir ein umfangreiches Nutzungskonzept erarbeitet, dass dem Gebäude eine Zukunft geben kann.
Bis wann können sich mögliche Unterstützer eintragen?
Bis zum 1. Februar. Jeder kann unter openpetition.de diese Petition unterstützen.
Geht das nur online?
Nein, man kann sich auch ganz klassisch in einer Papier-Liste eintragen.
Bis Montagmittag hatten 118 Menschen die Online-Petition unterschrieben, davon 57 aus der Region Torgau. Wie viele Unterschriften erhoffen Sie sich?
Mein persönliches Ziel sind 5000 Stück.
Angenommen, Sie schaffen das Ziel: Erwächst daraus irgendeine rechtliche Konsequenz?
Nein. Es macht die Stadt lediglich darauf aufmerksam, dass ein doch beträchtlicher Teil der Bevölkerung den Erhalt des Gebäudes von 1872 wünscht.
Was soll dann passieren?
Der Stadtrat sollte in einer der nächsten Sitzungen zumindest den Abrissbeschluss zurücknehmen.
Wie machen Sie jetzt weiter?
Nächste Woche möchte ich zur Bürgerfragestunde der Stadtratssitzung den Zwischenstand der Unterschriften verkünden und dafür werben, den Beschluss zum Abriss auszusetzen. Dazu rufe ich die Stadträte auf, diesen Vorschlag als Tagesordnungspunkt einzubringen. Zusätzlich wollen wir am Sonntag eine Mahnwache stellen.